Die Erneuerbaren Energien haben in den ersten Monaten 2015 so viel Strom in das deutsche Netz eingespeist wie nie zuvor, die Photovoltaik erreicht im April einen Leistungsrekord. Gleichzeitig sinken die PV-Zubauzahlen auf unter 100 Megawatt im März.
-
Solarthermiemarkt Deutschland in vielen Bildern
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Der deutsche Solarthermiemarkt: Daten und Fakten grafisch aufbereitet. Quelle der Darstellungen: Dissertation von Roger Corradini, heraugegeben von der FfE....
-
Sicherheitslücken: Wie leicht haben es Heizungshacker?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Im Mai 2013 drangen Hacker in die Heizungssteuerung eines Gefängnisses ein. Wie groß sind die Sicherheitslücken bei Heizungssteuerungen? Sicherheitslücken:...
-
Energiewende: Regionale Kompetenz hilft Stadtwerken
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende wird dezentral sein. Stadtwerke haben gegenüber großen Energieversorgern den Vorteil regionaler Kompetenz. Daraus können sie neue Geschäftsmodelle...
-
Kampf um Vattenfalls Braunkohle
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Was wird aus Vattenfalls Braunkohle? Brandenburg und Sachsen setzen weiterhin auf den schmutzigen Energieträger und genehmigen neue Tagebaue. Den...
-
eNterop-Workshop (Testival) für ISO/IEC 15118 Konformitätstests
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
Kürzlich erhielt ich eine Einladung zum 2. eNtrop-Workshop für ISO/IEC 15118 Konformitätstests. Wem diese Schlagworte gerade nicht viel sagen,...
-
Vier Fragen an … Alexander Fehr, Betreiber von Fehrdeal und Energieblogger
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Der Politik- und Sozialwissenschaftler und Energieblogger Alexander Fehr steht im „Vier Fragen an …“-Interview dem Milk the Sun Blog...
-
Gabriel: Südost-Stromtrasse ist nicht durchsetzbar
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Wirtschaftsminister Gabriel hält die bisherige Trasse der geplanten Stromleitung Süd-Ost aufgrund von Widerständen in der Bevölkerung für nicht durchsetzbar...
-
Crowdfunding für die Energiewende in Deutschland
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Seit Ende letzten Jahres ist mir das Thema Crowdfunding für die Energiewende ein besonderes Anliegen. Es ist nach den...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare