Die Abrechnung der EEG-Umlage auf selbst verbrauchten Strom ist bislang ausgesetzt. Das ändert sich zum 1. Juli: Dann sind die Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber erstmals berechtigt, Abschläge in Rechnung zu stellen. Dies ist jedoch nur bei umlagepflichtigen Photovoltaikanlagen vorgesehen, de...
Abholung erwünscht: Förderung für Solare Großanlagen in Österreich
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Das Förderprogramm "Solare Großanlagen" des österreichische Klima- und Energiefonds geht in die 6. Runde. Ein Film für die Abholung der attraktiven Gelder. Abholung erwünscht: Förderung für Solare Großanlagen in Österreich
Blick in das Jahr 2005: 30 Mrd. € für Atomausstieg in riskante Aktivitäten verjockelt.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Im 15. Jahr nach dem Atomausstieg sind die Kosten noch immer nicht in trockenen Tücher. Zum Glück vergisst das Internet nicht. Ein 10 Jahre altes Zitat. Blick in das Jahr 2005: 30 Mrd. € für Atomausstieg in riskante Aktivitäten verjockelt.
März/April 2015: Kosten für Re-Dispatch weiterhin sehr hoch
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Durch zentrale Stromerzeugung – vor allem in den Braunkohlerevieren – kommt es beim bestehenden Marktdesign zunehmend zu Regeleingreiffe der Netzbetreiber. Bereits im April stand fest, dass in diesem Jahr bereits 100 Millionen Euro aufgelaufen sind. Auch wenn die Daten noch nicht vollst...
Der Absorber sitzt im Kollektor und absorbiert die UV-Strahlen. Damit ist er das Herzstück des Kollektors. Seine Fähigkeit entscheidet über den Wärmeertrag. Der Absorber – das Herzstück des Sonnenkollektors
Deutschlands Baubranche geht es gut. 2014 gab es 5,4 % mehr Baugenehmigungen für Wohnungen, auch wenn die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe leicht zurück gingen. Fakt ist, dass Neubauten heute auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben wie EnEV und EEWärmeG deutlich energieeffizienter gebaut werden k...
Zum Saisonende haben die Grünen eine Öko-Tabelle der Bundesliga erstellt, die die 18 Erstligaklubs an ihrem Engagement in Sachen nachhaltiger Energie misst. Öko-Tabelle der Bundesliga – StromAuskunft
Die Kosten tragen unsere Nachfahren. Sie werden für etwas Verantwortung übernehmen müssen von dem sie nie einen Vorteil hatten. Dem giftigen, hochradioaktiven Atommüll! So einfach ist es eigentlich, wenn wir uns über den Atommüll und seinen “Kosten” unterhalten wollen. Eigentlich will ich ...
Wie bewertet man, ob ein Unternehmen gut oder schlecht für die dezentrale Energiewende agiert?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Als erstes muss klar sein, dass es bestärkende und gegenläufige ökonomische Interessen gibt. Verständnis zu dieser Logik kann man sich bei dem sehr vermissten Politiker Hermann Scheer hier im Blog anlesen. Nützliche sind leicht zu finden: Wenn ein Unternehmen von der Energiewende profitiert, da...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024