Die Bundesregierung will bis zum Sommer das Verordnungspaket „Intelligente Messsysteme“ verabschieden. Das Wirtschaftsministerium hat nun Eckpunkte zum Inhalt der drei einzelnen Gesetze vorgelegt. Demnach sollen Photovoltaikanlagen größer sieben Kilowatt Leistung mit einem intelligenten Messsy...
Welcher (Elektro-)Mobilitätstyp bist Du? Die Elektromobilität ist vielfältig und immer neue Angebote kommen hinzu. Das Online-Spiel »Elektr-O-Mat« hilft den Bürgerinnen und Bürgern, einen Überblick zu bekommen und das passende Angebot für ihr individuelles Mobilitäts-verhalten zu bestimmen...
ZDF-Magazin „WISO“ über Wucher-Tarife beim Stromtanken im TV
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Im ZDF-Magazin „WISO“ wird am heutigen Abend eine Sendung über „Teure E-Mobilität – Strom an Ladestationen teurer als Benzin“ gezeigt. Live könnt ihr diese heute (09.02.2015) um 19:25 Uhr in ZDF sehen oder später in der Mediathek abrufen. ZDF-Magazin „WISO“ über Wucher-Tarife beim...
Deutschland hat sich im Bereich der Erneuerbaren schon viele Ziele gesetzt. Nur im Wärmebereich mangelt es an genauen Zielen. Diese Bachelorarbeit zeigt das leider sehr eindeutig. Ziele zur Wärmewende in Deutschland mangelhaft
Wissenschaftler haben die Schiefergasvorkommen der USA analysiert. Und kommen zu einer anderen Fracking-Prognose als Obama mit seinen 100 Jahren Fracking-Boom. Fracking in den USA: Bad News, Mr. President!
Hybridstrommarkt – erstes Crowdfunding für ein Strommarktdesign
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Diskutieren wir nur über Energy-Only oder Kapzitätsmärkte? Nein, es gibt noch mehr Alternativen, wie den #Hybridstrommarkt. Während die üblichen Verbände und Institute meist den Strommarkt aus der Sicht der Anbieter betrachten, wird bei dem ehrenamtlichen Strommarkt-Designer und Energieblogger...
Sie können das Wort „Nachhaltigkeit“ auch nicht mehr hören? Der Begriff ist dehnbar wie Kaugummi – dahinter stehen sowohl die authentischen Nachhaltigkeitsleistungen von guten Unternehmen, als auch die Greenwashing-Dekorationen von konventionell wirtschaftenden Unternehmen. Du bist die Verä...
Der DGRV begrüßt die nun vom Bundesrat beschlossene Stellungnahme zum Kleinanlegerschutzgesetz mit Verbesserungen für Genossenschaften. Für Energiegenossenschaften und die dezentrale Bürgerenergiewende ist das ein erstes Signal zur Entspannung. Bundesrat entscheidet zugunsten Genossenschaften
Bei den sogenannten Re-Dispatches handelt es sich um Netzeingriffe der Übertragungsnetzbetreiber im Zuge des sogenannten Engpassmanagements. Trifft an einem Ort ein hohe Stromerzeugung auf eine geringe Nachfrage, so muss über das Netz die überschüssige Energie solange weiter geleitet werden, bi...
Ich könnte heulen! Da liefert “mein Offshore Windpark” Strom und ich darf nur zuschauen! Nun ja, wie immer übertreib ich ein klitzeklein wenig, wenn ich schreibe “mein Offshore Windpark” schließlich waren wir mehr als 8.800 Butendieker die den Offshore Windpark bauen wollten. Damals vor 1...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024