Junge Unternehmer kämpfen für eine nachhaltige Energiewende in Westafrika Sie ist groß, gelb und verdammt heiß: die Sonne. Sie gilt als zukunftsfähiger Energielieferant und macht dem alten Diesel immer mehr Konkurrenz. Das muss sie auch, denn die Welt steuert derzeit auf einen Kollaps hin und d...
Interview: Dr. Jörg Heidjann 5.00/5 (100.00%) 1 Stimmen In der Blog-Reihe energieheld fragt – Experten antworten, interviewt energieheld regelmäßig Experten und interessante Personen aus den verschiedensten Bereichen rund um die Energiewende. Diverse wichtige Themen zu…Weiterlesen › In...
"energieheld fragt- Experten antworten" Katja Gieseking, Vorstandsmitglied der GASAG Berlin, im Gespräch zum Thema Energiewende und Erdgas Interview: Katja Gieseking von der GASAG Berlin
“Gibt es nicht = geht nicht” ein Motto, welches nirgends wo anders so weit verbreitet ist, wie in der Energiewirtschaft. Im Jahre 2007 haben sich die Stromer in Deutschland auf den Weg zu intelligenten Stromzählern gemacht…. Reaktiver Stromkunde
mmer mehr Elektro- und Haushaltsgeräte – zuletzt beispielsweise Staubsauger und Dunstabzugshauben – werden mittlerweile von der sogenannten Energieverbrauchskennzeichnung der EU im Handel markiert. Energielabel für Heizungen
“Es gibt jetzt, ihr lieben alten Energieversorger und ihr Bedenkenträger in der Politik, keine Ausreden mehr”, schreibt Franz Alt auf seiner Sonnenseite. Denn: “Technologisch ist das Speicherproblem gelöst.” Das zeigen die Autoren von “Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integr...
Die anwendungsnahe Energieforschung will ein Programm des Wirtschaftsministeriums stärken. In seiner sechsten Neuauflage richtet es den Fokus auf die gesamte Energiekette von der Bereitstellung und -umwandlung über den Transport und die Verteilung einschließlich der Energiespeicherung bis hin zum...
Wollen wir über intelligente Netze, intelligente Anlagensteuerung und eine effiziente dezentrale Energieversorgung sprechen, müssen wir aufs Land blicken – denn dort entscheidet sich nicht nur die Energiewende, sondern es entstehen auch wichtige neue Wertschöpfungsketten, die strukturschwache R...
IMS-Forscher entwickeln autarke Solarsensoren für Fenster
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Ein neuer Funkchip soll künftig Hausbewohner warnen, wenn Fenster geöffnet sind, um so Heizkosten zu sparen. Der solarbetriebene Sensor erkennt sogar auch Einbruchsversuche und löst die Alarmanlage aus. Durch den wartungsfreien Fenstersensor, der derzeit bis zu 30 Stunden Dunkelheit überbrücken...
Die Windenergie hat im Monat Dezember des vergangenen Jahres einen neuen Höchstwert erreicht. Der alte Rekord von Dezember 2011 wurde somit übertroffen. Das zeigen Daten der Strombörse. Im kommenden Winter könnte dieser Wert erneut gebrochen werden. Windenergie erreicht Rekord
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024