Die anwendungsnahe Energieforschung will ein Programm des Wirtschaftsministeriums stärken. In seiner sechsten Neuauflage richtet es den Fokus auf die gesamte Energiekette von der Bereitstellung und -umwandlung über den Transport und die Verteilung einschließlich der Energiespeicherung bis hin zum Energieeinsatz in verschiedenen Sektoren etwa in der Industrie oder in Gebäuden.
-
Prokon?
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Jetzt gibt auch noch der Sonnenflüsterer seinen Senf zum Fall PROKON! Nicht genug dass in fast allen Presseorganen (zu...
-
Atomkraftwerk Lingen (Emsland) nach Zwischenfall heruntergefahren
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Nach Meldung des NDR wurde am Karfreitag Mittag beim AKW Lingen der Leckage Alarm im Primärkreis ausgelöst. Der Siedewasserreaktor aus dem...
-
Weißbuch: Wind und Sonne sind die Strompreissenker im Energiemarkt 2.0
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Die „Konsultation“ ist im vollen Gange und ich bin erleichtert, dass der Kapazitätsmarkt vom Tisch ist. Wie Thorsten bereits...
-
KWK-Anhörung: Die Verteidigung der Kohle
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Bei der heutigen Anhörung zum neuen Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK-G) vor dem Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie ging es heftig zur...
-
Die Bürgerenergiewende geht weiter – Neuer BürgerSolarPark auf der Deponie Steinwalde
SolarArt Kraftwerk 1 | | Mitgliederartikel | 0
Die SolarArt GmbH&Co.KG baut auf dem Gebiet der Gemeinde Steinwalde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte entsprechend dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) derzeit...
-
Repowering könnte Windkraftdelle ausbessern
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Der Windkraft droht ab diesem Jahr ein drastischer und kontinuierlicher Einbruch, weil viele Anlagen aus der EEG-Förderung fallen. Repowering...
-
Vollversorgung aus EE auf gutem Weg
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
In der Stromwende müssen wir noch einen weiten Weg gehen, bevor 100% zu jeder Zeit des Tages/Jahres erreicht werden...
-
Den Wind kann Putin nicht abstellen
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Am Donnerstag ging in Barcelona das Jahrestreffen der europäischen Windkraftbranche zu Ende. Dort stellte der Branchenverband nicht nur Studien...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare