Ein neuer Funkchip soll künftig Hausbewohner warnen, wenn Fenster geöffnet sind, um so Heizkosten zu sparen. Der solarbetriebene Sensor erkennt sogar auch Einbruchsversuche und löst die Alarmanlage aus. Durch den wartungsfreien Fenstersensor, der derzeit bis zu 30 Stunden Dunkelheit überbrücken kann, entfallen hohe Installations- oder Wartungskosten für herkömmliche Lösungen.
-
EEG Fahrplan 2014
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
So die Zeit des Geplappers ist vorbei der Fahrplan für das EEG 2014 steht und ihr könnt euch alle...
-
Wind und Netze für die Energiewende
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
Zwei Beiträge zum Thema Erneuerbaren Energien-, insbesondere Windkraft-, und Stromnetz-Ausbau: eine Podiumsdiskussion im Rhein-Neckar-Fernsehen und ein Vortrag des Netzspezialisten...
-
„Die Energiewende ist das beste Friedensprojekt auf der Welt“
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0
Vor einigen Monaten haben wir mit drei Experten die Beeinflussung der deutschen Sicherheits- und Außenpolitik durch die Abhängigkeit von...
-
Recycling von Modulen wird Pflicht
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Voraussichtlich Ende 2014 werden die Hersteller in Deutschland für die Entsorgung von Photovoltaikmodulen verantwortlich gemacht. Anlagenbetreiber haben dann Gewissheit,...
-
Speicherung von Strom aus Wind und Sonne – der Stein der Weisen?
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Sie beflügeln die Phantasie von Laien und Experten, und vielen erscheinen sie als die Lösung aller Probleme, die mit...
-
Vom Steckdosenmodul profitieren alle
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Jeder der in den letzten zehn Jahren in der Photovoltaik engagiert war kennt den dummen Spruch der Norddeutsche Hartz...
-
Energieblogger gründen Verein auf Barcamp Renewables
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Heute haben wir Energieblogger uns auf dem Barcamp Renewables als Verein gegründet. Um 16:15 war es soweit, dass wir...
-
Emissionshandel: EU-Parlament stimmt Reform zu
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Die Reform des CO2-Emissionshandels ist vom Europa Parlament abgesegnet worden. Damit unternimmt die EU einen entscheidenden Schritt in Richtung...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare