Die Energieblogger (www.energieblogger.net), zu denen auch Energieblog Niedersachsen zählt, erhalten den deutschen Solarpreis 2014 in der Kategorie „Medien“ EUROSOLAR zeichnet in diesem Jahr zum 21. Mal herausragendes Engagement für Erneuerbare Energien mit dem Deutschen Solarpreis aus. Mit de...
In Baden-Württemberg hätte sich in den ersten beiden Wochen des Oktobers der Einstieg in das Geschäft mit NEG_SRL gelohnt. Fast 19% hätten allein durch Windkraft erbracht werden können. Bei einem Leistungspreis von über 100€/MWh ein lukratives Geschäft. Mit Windkraft das Netz stabilisieren ...
Wenn wir uns auf die Alten verlassen, sind wir verloren
vom ÖkoEnergie-Blog | | Mitgliederartikel | 0Das mag jetzt hart klingen, aber die Neuordnung der Europäischen Kommission lässt bei mir nicht sehr viel Hoffnung aufkommen. Der neue Energiekommissar Miguel Canete kommt aus der alten Welt, hat Aktien in der Öl- und Gasindustrie und menschlich betrachtet sieht es anscheinend auch noch schwierig...
Die EEG-Umlage sinkt zum Jahreswechsel leicht von 6,24 auf 6,17 Cent pro Kilowattstunde. Damit wird die Umlage 2015 wie auch in diesem Jahr höher als nötig ausfallen, eine spürbare Senkung auf weniger als 6 Cent wäre möglich gewesen. EEG-Umlage hätte stärker sinken können
Daten-Sicherheit beim vertragsbasierten Laden mittels der ISO/IEC 15118
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Heute möchte ich auf einen Artikel eingehen, den ich kürzlich bei heise.de gelesen habe und welcher einer Richtigstellung bzw. Erläuterung bedarf. Der Titel lautet “Elektromobilität: Nutzer sorgen sich um Privatsphäre” und befasst sich mit vermeintlichen erheblichen Lücken im Datenschutz b...
Carsten Müller zur effizienzpolitischen Agenda der Großen Koalition
vom BWP-Team | | Mitgliederartikel | 0Die Große Koalition hat sich für die laufende Legislaturperiode viel vorgenommen, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben. Die effizienzpolitische Agenda der Großen Koalition ist Thema des Vortrags von Carsten Müller MdB beim 12. Forum Wärmepumpe am 13. November in Berlin. Carsten Mü...
Sei dabei, wenn am 13.11.2014 das erste Energiewende-Barcamp Baden-Württemberg stattfindet. Bei der Diskussion um die Energiewende darf deine Stimme nicht fehlen. Um 18:00 geht es im Hörsaal 7.22 der Universität Stuttgart in Vaihingen los. Alle Teilnehmer erhalten am Ende der Veransta...
Die bislang beantragte Strommenge der Industriebetriebe, die in die neue "besondere Ausgleichsregelung" fallen, ist leicht gesunken. Sie liegt nach Auskunft des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) nach dem aktuellen Bearbeitungsstand bei 117,8 Terawattstunden (TWh). In ...
Der Trend zur erneuerbaren Energiewende in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union kriselt momentan so stark wie seit Jahren nicht. Britische Atomsubventionen
Meldungen entstehen… “EEG verdoppelt auch 2015 den Strompreis” (VIK) … jagt der Verband, der sich selbst als die energiepolitische Stimme der Industrie in Deutschland bezeichnet über die Presseticker. Da braucht der private Stromkunde keine Ausnahmen für Spitzenverbraucher,...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024