Die bislang beantragte Strommenge der Industriebetriebe, die in die neue "besondere Ausgleichsregelung" fallen, ist leicht gesunken. Sie liegt nach Auskunft des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) nach dem aktuellen Bearbeitungsstand bei 117,8 Terawattstunden (TWh). In 2014 betrug sie noch 119,3 TWh. Laut Bafa hängt dies mit Umstrukturierungen in den Unternehmen zusammen. Ob dadurch auch die restlichen Stromverbraucher entlastet werden, ist fraglich.
-
IKEA UK verkauft PV-Anlagen mit SMA Wechselrichtern
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Das schwedische Einrichtungshaus hat jetzt in Großbritannien auch PV-Anlagen im Sortiment. Binnen der nächsten zehn Monate können Kunden in...
-
Power-to-Gas für lokale Versorgung
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Power-to-Gas (PtG), also die Produktion von Methan aus überschüssigem Wind- und Sonnenstrom, kam in diesem Blog ja bislang nicht...
-
Genossenschaftsprojekt zur Wärmeversorgung
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Von Dänemark lernen heißt: 100 % regenerativ versorgen lernen! Das bei unserem nördlichen Nachbarn hinlänglich ausprobierte Konzept, Nahwärmenetze mit...
-
Erneuerbare Energien im Winter – wie groß ist ihr Anteil bei Kälte und Dunkelheit?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Werden die Tage immer kürzer und die Sonnenstunden immer weniger, fragt sich so mancher Besitzer von Photovoltaik-Modulen, ob der...
-
Startup-Wettbewerb mit Kopf und Teilnehmern aus dem Energie-Bereich
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Vermutlich könnte ich hier ständig von Wettbewerben berichten, die Abstimmung über den besten Blog im Energie-Bereich läuft übrigens noch...
-
Mikrokredit von den Klimalotsen
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Lange geplant und kurz vor unserem Urlaub hab ich die ersten Klimalotsen angelernt KIVA Kredite zu vergeben. Yes, es...
-
Frischwasserstationen und Durchlauferhitzer finden immer mehr Anwender
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Dezentrale Durchflusswassererwärmer erleben einen neuen Boom. Gerade in der Wohnungswirtschaft mit der stoßzeitartigen Bereitstellung von heißem Wasser sind sie...
-
Batteriespeicher in Schwerin kurz vor Fertigstellung
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Im Dezember 2013 konnten die Projektpartner des 5 MW Batteriespeichers, die WEMAG AG und Younicos, in Schwerin Lankow Richtfest...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare