Kaum ein Stromkunde weiß, wie Energieversorger arbeiten. Deshalb möchten wir ein wenig Licht ins Dunkel bringen und auf triviale und flapsige Weise erklären, wie Energieversorger den Strommarkt manipulieren und damit Geld verdienen könnten. Der zweite Teil von Tütenstrom un...
Es gibt ja immer noch Leute, die behaupten das Klima hätte sich in den letzten Jahren nicht verändert oder wäre zumindest nicht von uns Zweibeinern verändert worden. Entsprechend zögerlich sind Regierungen in Ihrer Diskussion über den Klimawandel. Klimawandel: Da läuft...
Gasparität ist die Netzparität der Solarthermie und kann die Branche verändern
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Gasparität ist jener Punkt an dem Solarthermie günstiger ist als Wärme aus dem Netz oder der Gastherme. Wir schreiben Geschichte und definieren den Begriff. Gasparität ist die Netzparität der Solarthermie und kann die Branche verändern
2010 waren im Umweltschutz 1,95 Millionen Menschen in Deutschland beschäftigt, ein nur leichter Anstieg um 18.000. Das Umweltbundesamt sieht die energetische Gebäudesanierung als möglicher Wachstumsmotor. 371.000 arbeiten für Erneuerbare Energien. Zwei Millionen Menschen arbeiten im Umweltschutz
Kann man Probleme verkaufen? Logischer Weise ist dies möglich, wenn es denn jemand kaufen will oder dazu gedrängt wird. Es ist wie bei dem Verkauf eines alten Autos, dem keine TÜV-Plakette ausgestellt werden kann. In den vergangenen Tagen gab es überraschende Schlagzeilen mit einer Gemeinsamkeit...
Wir kriegen noch Geld raus – der volkswirtschaftliche Nutzen der erneuerbaren Energien
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0"Das ist alles so teuer", "wir bezahlen alle drauf", "die Energiewende bedroht den Industriestandort" – diese und andere Litaneien hören wir immer wieder, vor allem, wenn mal wieder eine Kampagne gegen die erneuerbaren Energien durch Politik und Blätterwald rauscht ...
Vor einigen Tagen hatte blog.stromhaltig seine Leser dazu aufgerufen die Fragen, die man an die Bundesnetzagentur hinsichtlich der Berechnung der EEG-Umlage 2015 einzusenden. Entstanden ist eine ganze Sammlung von Themenblöcke, die mit Sicherheit noch nicht alle Unklarheiten abdecken. Viele Frageze...
Kennen meine Leser eigentlich die EU Energieeffizienz-Richtlinie? Kaum jemand kennt diese wichtige Richtlinie, die von den Mitgliedsstaaten mehr Energieeffizienz fordert. Vielleicht wird sie nicht richtig ernst genommen, schließlich geht es nur um Energieeffizienz. Von den europäischen Regierungen...
Tricks der Energieversorger: Schnäppchen mit Tütenstrom und Co. (1/2)
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Auf der EEX-Transparenzplattform gibt es diverse Listen, Diagramme und Daten. Hier findet man Aussagen über erzeugte Energiemengen genauso wie Kraftwerksausfälle. Allerdings kann der normale Stromkunde kaum etwas mit diesen Angaben anfangen. Deshalb möchten wir ein wenig Licht ins Dun...
Solare Prozesswärme hat ein riesiges Potential im Bereich unter 100 Grad. Das Solar Process Heat Project SO-PRO kurbelt den europäischen Markt an. Was wurde aus dem Solar Process Heat Project SO-PRO?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024