Die EEG-Umlage lag 2013 bei 5,3 Cent/kWh und ist für das Jahr 2014 auf 6,24 Cent/kWh angestiegen. Auf den reinen Förderaufwand für Erneuerbare Energien entfällt aber nur je die Hälfte dieses Betrages. Wie setzt sich nun die andere Häfte zusammen? Wie setzt sich eigentlich die EEG-Umlage für d...
Werden bei der Herstellung von Pellets nur Holzabfälle verwendet?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Immer öfter hört man, Holzpellets würden nicht mehr aus Sägeabfällen hergestellt. Wir haben uns das Thema genauer angesehen und Überraschendes herausgefunden. Werden bei der Herstellung von Pellets nur Holzabfälle verwendet?
Schnell noch die 7. Dummheit im Gabriel und Kabinett Papier zur EEG Überarbeitung. Plötzlich erkennt Herr Gabriel (auch Siggi genannt) und Angela (auch Wendekanzlerin genannt) dass die Photovoltaikanlagenbesitzer Strom produzieren und gleichzeitig im eigenen Haus verbrauchen! Vor Jahren noch verla...
Hydraulischen Abgleich selber machen – Schritt 6: Voreinstellung der Heizkörperventile
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0Im sechsten Schritt der Serie “Hydraulischen Abgleich selber machen” werden wir die Voreinstellungen der Heizkörperventile ermitteln. Dies werde ich euch für die bereits installierten Ventile der Hersteller Danfoss und Oventrop aus unserem Beispielhaus zeigen. Anschließend sollte es e...
„Leben heißt Veränderung“ sagt der Stein zur Blume und flog davon. Und Deutschland verändert sich. Treibende Kraft ist die Energiewende. Und die Wende ist sichtbar. Leben heißt Veränderung
Diese Artikel ist mir wieder mal ein echter Dumbabbler und Deppenkaiser Artikel wert. Bei Spiegel Online wird das Comeback der Kohle beschrieben. Ich will die aktuellen Beschreibungen nicht kommentieren was ich allerdings kommentieren will, sind die drei Gründe die für Fossil sprechen sollen: 1. K...
Nach den Energiekosten muss die Wärmewende ein größeres Thema sein als die Stromwende über die alle reden. Die 6. Deutsche Wärmekonferenz hat erstmals alle Akteure vereinigt um das Thema Wärme innerhalb der Energiewende voran zu bringen. Viel versprechend klingt zumindest dass das Haus jetzt a...
Inkubator und Anlaufstelle für grüne Start-ups in Berlin eröffnet
technewable | | Mitgliederartikel | 0Eine neue Anlaufstelle für grüne Gründer, die Green Alley, wurde vergangene Woche im Berliner Stadtteil Wedding eröffnet. In der Green Alley sollen junge Unternehmen der Green Economy ihre Produkte und Lösungen entwickeln und sie marktreif umsetzen. Sie erhalten umfangreiche Unterstützung. Neb...
Langsam wird es mir auch zu bunt. je länger ich mir das EEG 2.0 von Gabriel anschaue um so mehr finde ich, was nicht in Ordnung ist. Diesmal fällt mir auf, dass für Stadtwerke keinerlei Anreiz geschaffen wird lokal erzeugten Strom zwischen zu speichern. Für Hausbesitzer gibt es ja zumindest die ...
Diskussion: Soll die Eigenstromerzeugung an der EEG-Umlage beteiligt werden?
von CleanEnergy Project | | Mitgliederartikel | 0Das vom BMWi zusammengestellte und vom Bundeskabinett beschlossene Eckpunkte-Papier für die Reform des EEG sieht vor, zukünftig die gesamte Eigenstromerzeugung an der EEG-Umlage zu beteiligen. Wie sinnvoll ist dieses Vorhaben Ihrer Meinung nach? Diskussion: Soll die Eigenstromerzeugung an der EEG-...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024