Indien rief bereits 1981 als erstes Land der Welt ein eigenes Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien ins Leben. Aber wie sieht es eigentlich heute mit dem Zubau von regenerativen Energien auf dem Subkontinent aus? Das Potential Erneuerbarer Energien in Indien
Mit Empathie kann man(n) Frauen oft verstehen. Für Stromnetze aber brauchen wir Elektrotechnik, Physik, Wetterprognosen, Software, Kommunikationstechnik und den Maschinenbau. Noch immer bin ich auf der Suche nach Netzverstehern: Ist es ein Mythos, dass nur die Kohlekraftwerke unsere Netze derzeit s...
Studie Green Economy Gründungsmonitor 2014 belegt: Grüne Unternehmen schaffen Arbeitsplätze in Dt.
technewable | | Mitgliederartikel | 0In der Zeit von 2006 bis 2013 wurden laut Schätzung des aktuellen Green Economy Gründungsmonitors 2014 rund 1,1 Mill. neue Arbeitsplätze geschaffen. Zudem leisten die jungen Unternehmen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Rund 14 Prozent aller Gründungen in Deutschland stellen Güt...
Dass man über Kohlekraftwerke auch anders diskutieren kann, zeigt der Energieblogger Thorsten Zoerner. In seinem Blog blog.stromhaltig.de analysiert er die öffentlich einsehbaren Daten der Netzbetreiber und kommentiert die Realitäten des Stromhandels. Im heutigen Podcast erklärt uns Thorsten sei...
Die Schweizer André Borschberg und Bertrand Piccard haben sich in den letzten fünfzehn Jahren der Idee verschrieben, mit einem Solarflugzeug ohne Treibstoff und daher ohne Treibhausgasemissionen die Welt zu umrunden. In weniger als 100 Tagen wollen sie mit der Solarimpulse 2 das Abenteuer wagen. A...
Erster Stromspiegel bietet Vergleichswerte für unterschiedliche Haushaltstypen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Wie kann man seinen eigenen Stromverbrauch einordnen? Ist er hoch, im Durchschnitt oder lebt man besonders sparsam? Diese Frage habe ich immer wieder versucht zu beantworten und ich habe mich gefragt, ob es nicht spielerische Ansätze gibt um das Ablesen des Stromzählers attraktiver zu machen. Ein ...
Auf unserer Stromrechnung finden wir mehr Posten, für die wir zahlen müssen, als uns lieb ist. Externe Kosten der Stromerzeugung
Mit mobilem Messgerät haben Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gasförmige Verbindungen bei der Förderung von Öl und Erdgas in den USA untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass die Höchstwerte der Emissionen von organischen Schadstoffen während eines Fracking-Proze...
Wie passen bezahlbares Wohnen und Klimaschutz zusammen? Sehr gut, denn es gebe keinen Zusammenhang zwischen steigenden Baupreisen und energetischen Anforderungen, so das Fazit einer Initialstudie von Ecofys, die die Preisentwicklung von Gebäudeeffizienz unter die Lupe genommen und berechnet hat. En...
Wenn das Angebot eines Gutes zurück geht, dann steigt der Preis (frei nach Ökonomisches Prinzip – Wikipedia). In Kooperation mit Proteus-Solutions und dem Berliner Institut Acror Pilum hat blog.stromhaltig die Einflussfaktoren auf den Spot-Markt Preis untersucht. Im Falle von ungeplanten ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024