Die Bürger wollen es nicht, die Verbände auch nicht, und in den Bundesländern regt sich jetzt auch zunehmend Widerstand – offensichtlich findet nur der Bundeswirtschaftsminister selbst seine EEG-Novellierungspläne gut, die Kanzlerin schaut zu. Länder kritisieren Gabriels EEG-Reform
Mehr als zwei Jahre sind vergangen, seit Anlagen der Erneuerbaren Energien auch am Regelenergiemarkt teilnehmen dürfen. Insbesondere Anlagen mit Biogas bieten aus technischer Sicht gute Voraussetzungen für die Bereitstellung von Regelenergie. Biogas & Regelenergie – Die optimale Anlage
Der zweite Teil des IPCC Weltklimaberichtes wurde heute veröffentlicht. Eine Kernbotschaft ist wohl, der Klimawandel wird nicht kommen – er ist bereits da. Der Klimawandel zeigt sich heute überall auf der Welt. Die sichtbaren Auswirkungen sind nicht mehr lokal auf wenige Erdregionen wie Polare o...
Erste Linienfahrt mit Solaris-Elektrobus in Braunschweig
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Vergangene Woche fand die erste Linienfahrt mit dem induktiv geladenen, rein elektrischen Solaris Urbino 12 statt. Zunächst gab es zwei Linienfahrten mit geladenen Gästen und anschließende eine mit Kunden auf der Ringlinie M19. Erste Linienfahrt mit Solaris-Elektrobus in Braunschweig
In Höhen bis zu 600 Metern schlummern große Energiepotenziale, der Wind weht beständiger und stärker. Diese Eigenschaften will nun ein Startup in den USA nutzen: Eine fliegende Windturbine soll Strom erzeugen und Alaska Energie liefern. Auch ein Einsatz in Katastrophengbieten ist denkbar. Grüne...
Redispatch: Korrektur zur kleinen Anfrage der Grünen notwendig?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0In der kleinen Anfrage “Daten zur Abregelung von regenerativen Stromerzeugungsanlagen” der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen antwortet die Bundesregierung, dass bei Redispatch einem die gesamte Einspeiseleistung unverändert bleibt. Diese Aussage kann leider auf Basis der öffentlich zugÃ...
Wenn ich die Berichterstattungen des 67. Kraftwerksgesprächs im Atomkraftwerk Biblis überfliege, kann ich mich mal wieder nicht zurück halten. Jammern auf höchstem Niveau! Einhundertdreißig geladene Gäste dürfen sich mal wieder von den ehemaligen Energieexperten einlullen lassen. Da macht sic...
Whitepaper: EEG2014 – Innovation mit Direktverbrauch und Mieterstrom – Vor-Ort Vermarktung
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) war so freundlich und hat blog.stromhaltig ein Whitepaper zur Verfügung gestellt, welches ein recht einige sehr interessante Anätze für eine Reformierung des EEG und der Vermarktung von Strom beinhaltet. Whitepaper: EEG2014 – Innovation mit Dire...
Ein Prof. Tol warf diese Woche dem Weltklimarat IPCC vor, dass er Panikmache betreiben würde. Das Besondere, Tol ist Wirtschaftswissenschaftler und einer der Leitautoren der Arbeitsgruppe II, deren Bericht in wenigen Tagen veröffentlicht wird. Viele Journalisten konservativer Presseorgane stürzte...
ralosHistory 10.7.2008 Nachdem letzte Woche das EEG für 2009 beschlossen wurde möchte ich heute die beschlossenen Einspeisewerte für Dachanlagen beschreiben. Es gab ja beachtliche Reduzierungen auf allen Ebenen. Bei kleinen Anlagen (bis 30 kWp) wird der Einspeisepreis auf 43,01 Cent je Kilowattst...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024