Ein Prof. Tol warf diese Woche dem Weltklimarat IPCC vor, dass er Panikmache betreiben würde. Das Besondere, Tol ist Wirtschaftswissenschaftler und einer der Leitautoren der Arbeitsgruppe II, deren Bericht in wenigen Tagen veröffentlicht wird. Viele Journalisten konservativer Presseorgane stürzten sich auf diese Nachricht und brachten sie groß heraus. So auch Philip Plickert, der dieses Thema für die FAZ aufgriff. Nur die Frage, ob der IPCC tatsächlich Panikmache betreibt, hat bisher keiner der Journalisten auch nur annähernd geprüft. Darum habe ich mir mal die Mühe gemacht und geschaut ob es vergleichende Untersuchungen zu den IPCC-Berichten der Vergangenheit gibt. Denn, da seitdem schon einige Jahre ins Land gegangen sind müssten sich die Prognosen ja mit der Wirklichkeit vergleichen lassen.
-
Studierende bauen Bakterium für Biokraftstoff
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0
An einem Bakterium, das mit Kohlendioxid und Strom einen Biokraftstoff produziert, arbeiten zehn Studierende der Uni Bielefeld. Auf den...
-
Worauf Käufer bei der neuen Heizung achten
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Der Heizungstausch ist eine Sanierungsmaßnahme, die oft hohe Einsparungen mit sich bringt. Allerdings geht es Kunden nicht immer darum,...
-
Klimakonferenz: Eklat bei den Verhandlungen und ein abgesetzter Vorsitzender
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
Diese Woche kommen die Umweltminister zum „High Level Segment“ der internationalen Klimaverhandlungen in Warschau zusammen. Sie sollen Fortschritte auf...
-
Übersicht: Staatliche und andere Zuschüsse im Wärmemarkt
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Der Förderdschungel in Deutschland ist groß. Auch wer vor der Wahl der richtigen Wärmeversorgung seines zu sanierenden oder neu...
-
Fuhrpark ökologisch erweitert!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
So jetzt ist mein Schwarzer Blitz da! Gut ich geb zu mehr schwarz als Blitz aber ich hab meinem...
-
Klimawandel in der Stadt
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Der weltweit renommierte Klimaforscher Mojib Latif erläutert, warum die schweren Unwetter von Pfingsten ein Zeichen sind, dass der Klimawandel...
-
DIW-Studie – Gebäudesanierung kann Millionen einsparen
Stephan Günther | | Mitgliederartikel | 0
Was würde das Einhalten der Klimaziele für Deutschland bringen? Was bringt es den Konsumenten, dem Arbeitsmarkt, und der Umwelt?...
-
Service: Durchsuchen von Energie Blogs
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Es gibt mehr als 20 Blogs, die ihre Leser unabhängig und kompetent rund um das Thema Energie informieren. Man...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare