Es gibt viele gute Gründe, auf Ökostrom umzusteigen – und leider ebenso viele Gründe, sich von zahlreichen Ökostromangeboten fernzuhalten. ÖKO-TEST prüft Ökostromtarife
Aufklärung durch Experten – Barcamp Renewables hilft weiter
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Beim Barcamp Renewables geht es um die Energiewende. Aber eigentlich auch nicht. Es geht, wenn man es richtig übersetzt um Erneuerbare Energien, den Einsatz derer und um die angrenzenden Themengebiete; und diese sind vielfältig. Ein eigenes Beispiel. Aufklärung durch Experten – Barc...
Ja das Netz wird den schnellen Wandel von zentraler Stromeinspeisung in dezentrale Erneuerbare Energien nicht aushalten. Das Netz bricht zusammen. Wie oft habt ihr das schon gehört? Ich kann es nicht sagen jedenfalls hab ich mich entschlossen eine Sammlung der Netzkollaps Meldungen zu sammeln. Mal ...
Papier mit mikroskopisch kleinen Säulen aus Zinkoxid wird zum Minikraftwerk, das Strom beim Schreiben mit der Hand erzeugt Elektrische Handschrift
Die Energiepolitik von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) berücksichtige nur große Versorgungsunternehmen, sagt Wolfgang Wismeth. Dagegen will der Geschäftsführer der Sunline-Solartechnik GmbH nun eine Protestbewegung organisieren. „Sonst fallen wir hinten runter“, sagt er. Bürger und...
Themenvielfalt zur Energiewende: Finanzierung der Mitmach-Konferenz «Barcamp Renewables» gesichert
Sunny Blog | | Pressemeldungen | 0Kassel, 8.9.2014 | Am 19. und 20. September findet in Kassel das dritte Barcamp Renewables statt. Die Kooperationsveranstaltung von...
Solarstrom: Die Lachnummer mit der Sonnenfinsternis
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Das Politmagazin “SPIEGEL” hat in seiner aktuellsten Ausgabe die Auswirkungen der anstehenden Sonnenfinsternis auf Solarstrom-Anlagen behandelt. Während der Dauer der Teilfinsternis würden Solarstrom-Anlagen erheblich weniger Energie produzieren können, was es für zentrale Stromnetz quasi un...
Fehlte den Erneuerbaren Energien von Anfang an die richtige Kommunikationsstrategie? Der Prozess des Übergangs in ein neues Energiesystem muss kommunikativ begleitet werden, sonst wird es kaum möglich sein, eine breite Akzeptanz dafür zu schaffen. Das gilt auch für die effektive Umsetzung von En...
Geschürte Angst vor dem Blackout contra belegte technische Machbarkeit der Stromwende durch “Kombikraftwerk 2″
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Oft wird mit der Angst vor dem Stromausfall (Blackout) gegen die erneuerbare Elektrizität Stimmung gemacht. In dieser Argumentationslinie spielt man den trügerischen Wissensvorsprung aus – als könne sich der Laie mit gesundem Menschenverstand nicht das große Ganze erschließen. Forscher zeigen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Hersteller. Trend zu immer kleineren Verpackungen, die immer mehr Abfall erzeugen ist schlecht für die Umwelt. Berlin, anlässlich des kürzlich in Schwerin eröffneten neuen Kaffeekapselwerks des Schweizer Lebensmittelkonzerns Nestlé weist die Deutsche Umwelthilfe ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024