Das Politmagazin “SPIEGEL” hat in seiner aktuellsten Ausgabe die Auswirkungen der anstehenden Sonnenfinsternis auf Solarstrom-Anlagen behandelt. Während der Dauer der Teilfinsternis würden Solarstrom-Anlagen erheblich weniger Energie produzieren können, was es für zentrale Stromnetz quasi unmöglich mache, diese Misslage ausbalancieren zu können. Aus diesem Grund sei es für große Solaranlagen sicherer, am Tag der Sonnenfinsternis gar nicht erst ans Netz zu gehen. Diese Thematik ist an Schwachsinn kaum noch zu überbieten.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022