Fast 400 Mrd. Euro hat der konventionelle Kraftwerkspark (Braun & Steinkohle) den Staatshaushalt bis zum Jahre 2012 gekostet. Die FOES Studie, welche auch Basis für die Zinsuhr der nuklear/fossilen Geldverbrennung gewesen ist, kennt 311 Mrd. Euro für Steinkohle und 87 Mrd. Euro für Braunkohl...
Die Energiewende in Deutschland: Netzausbau. Fracking. EEG und Industriebefreiung. Photovoltaik-Einspeisevergütungssätze. Angela Merkel. Das sind alles Probleme der Energiewende. Aber ein großes Potential und eine große Chance für die Energiewende wird in den Medien häufig vergessen: Die Eigen...
Haushalts-Staubsauger dürfen in der EU nur noch verkauft werden, wenn ihre elektrische Leistungsaufnahme auf 1600 Watt begrenzt ist. Sie müssen Ihren vorhandenen Staubsauger nicht ersetzen. Alle vorhandenen Geräte dürfen unbegrenzt weiter genutzt werden. Wenn in einem Haushalt zwei Mal pro Woche...
Durch Einführung der neuen EU-Verordnung ab dem 01.09.2014 wird energiefressenden Staubsaugern das Handwerk gelegt. Hinzu kommt die Kennzeichnung neuer, energieeffizienter Geräte mit einem Energielabel, wie es bei anderen Haushaltsgeräten schon länger der Fall ist. Doch was genau steht eigentlic...
Ich war mal wieder gefragt, in meiner Rolle, als “Letzter Atomkraftgegner vor dem Atomkraftwerk Biblis”. Ab und an wenn das Sommerloch winkt braucht die lokale Presse den Artikel “Es gibt sie noch, die Atomkraftgegner!”. Dann machen sich die Redakteure auf die Suche und auch in diesem Jahr h...
Solar-Zubau im Juli 2014 erreicht 354 MW – Eine Million Solaranlagen in Deutschland erreicht
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Am Freitag hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zur installierten Leistung der PV-Anlagen in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind für den Monat Juli 354 MW bei insgesamt 10.720 Anlagenmeldungen hinzugekommen. Damit sind mehr als 1 Million Solaranlagen in Deutschland installier...
Letzte Beiträge
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024
-
Neues Buch “Alles was sie über Wärmepumpen wissen müssen” 13. Mai 2024
-
Fördermittel – BEG Förderung – Kompass für den Fördergeld Dschungel (Zuschuss / Kredit / BAFA / KFW) 9. April 2024
-
Dachdämmung – von außen / Zwischen- und Aufsparrendämmung / Luftdichtheit 14. März 2024
-
Dachdämmung – von innen / Dampfbremse – Dampfsperre – Unterspannbahn 27. Februar 2024