Solarthermie vs. Photovoltaik – ein altbekannter Vergleich, der aber gar nicht so einfach ist ohne zu verallgemeinern. Wir haben es dennoch versucht. Solarthermie vs. Photovoltaik – was kommt raus?
Strom 2013: Deutschland Europameister bei den Übertragungsverlusten
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Für das Europäische Verbundnetz (ENTSOe) sind die Daten der Übertragungsverluste für Strom im Jahre 2013 veröffentlicht worden. Im Stromnetz der Bundesrepublik Deutschland ist demnach im vergangenen Jahr 18,7% (=516 GWh) aller Übetragungsverluste (2766 GWh) in Europa entstanden. Deutschland ni...
Enteignung der Grundstücke für Ausbau der Höchstspannungstrassen in Nord-Südrichtung sollen überwiegend den Stromabsatz für Braunkohlestrom sicherstellen. Karrikatur und Gutachten des Solarenergie-Fördervereins. Enteignung für Bau von Höchstspannungstrassen
Die Nachrüstung von Photovoltaikanlagen, die vom 50,2-Hertz-Problem betroffen sind, dauert länger als geplant. Das Programm wird nicht zum Jahresende abgeschlossen, sondern wohl erst im Sommer 2015. Als Gründe werden Verzögerungen bei der Erfassung der Anlagen sowie Qualitätsprobleme angegeben....
Fachveranstaltung in Bayern: Vorträge und Vorstellung einzelner Kleinwindanlagen
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Die für den 23.10. in Amberg in Ostbayern angesetzte Veranstaltung bietet ein interessantes Vortragsprogramm. Neben grundlegenden Vorträgen zu Technik, Wirtschaftlichkeit und Genehmigungsrecht werden einzelne Kleinwind-Modelle vorgestellt. Organisator der Veranstaltung ist mit C.A.R.M.E.N. e.V. ei...
Energieeffizienz von Haushaltsgeräten weiter auf hohem Niveau
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Es war schon abzusehen, die Energieeffizienz von Haushalts-Großgeräten wächst jetzt nur noch langsam an, aber das auf einem sehr hohen Niveau. Das zeigt für mich den Erfolg der Ökodesign-Richtlinie und die Innovationskraft der Hersteller. In diesem Segment gibt es keine Kritik, obwohl es auch O...
Stromanbieter und Energiedienstleister haben ein neues Geschäftsmodell entwickelt: Die Vermietung bzw. Verpachtung von Solaranlagen. Solaranlagen zur Miete
Bereits gestern wurde auf der Website des Bundestages die Antwort Bundesregierung gegenüber der Fraktion DIE LINKE zum Thema «Kontakte der Regierung mit Energiewirtschaft» veröffentlicht. Grundsätzlich wollte die Fraktion wissen, ob die Industrie gegenüber den Erneuerbaren bevo...
Photovoltaikanlagen erzeugen mehr Strom, als Prognosen besagen
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Die Sonnenstrahlung in Deutschland ist heute stärker als in den vergangenen 30 Jahren. Nach Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme liegt die Globalstrahlung heute um fünf Prozent höher als in den 1980er Jahren. Photovoltaikanlagen erzeugen damit mehr Strom, als Prognos...
Studie: Mittelfristig braucht Deutschland keine neuen Stromspeicher
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende wird mittelfristig nicht daran scheitern, wenn die Einführung neuer Stromspeicher auf sich warten lässt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Konsortium wissenschaftlicher Institute, die für die Denkwerkstatt Agora Energiewende eine Speicherstudie verfasst haben. Den Ausbau von dezentral...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024