Die Energieversorgung der Zukunft ist erneuerbar, dezentral und von Bürgern getragen. So sieht die Prosa aus wenn ich über die zukünftige Energieversorgung rede und wir haben schon sehr viel erreicht. Noch vor zehn Jahren wurde mir lokal vorgehalten 12% Erneuerbare Energien sind “pure Fantaster...
Interview mit dem Projektierer, Planer und Umsetzer Harald Kuster von FIN – Future is Now aus Salzburg über vollsolare Systeme und warum diese die Formel 1 der Haustechnik sind. Vollsolare Systeme sind die Formel 1 der Haustechnik
Anlagenregister. Da ist schon das Wort Register mit drin. Das klingt nach Registratur, Archiv, Aktendeckel und Laufmappe. Eben wie deutsche Behörden heute wohl immer noch arbeiten. Das das Wort Datenbank schein wohl in der Behördensprache nicht existent zu sein. Dafür erfindet die BNe...
In der Blog-Reihe “energieheld fragt – Experten antworten” interviewt energieheld regelmäßig Experten aus den verschiedensten Bereichen der Energiebranche. Diverse wichtige Punkte zu Techniken oder zur aktuellen energiepolitischen Lage werden angesprochen, ein Ausblick auf Trends sowie Tipp...
Staatliche Starthilfe für Elektroautos war heute auf der Titelseite der Tageszeitung BA zu lesen. Zum 1.02.2015 soll die Förderung von E-Autos starten. Die Förderung bzw. Vorteile für die Fahrer von Elektroautos soll in der Benutzung von Busspuren, kostenlose Parkplätze und die Durchfahrt in St...
EEG 2014 – seit dem 1. August ist es in Kraft und bringt zahlreiche Änderungen mit sich. Wie sehen diese aus und was muss zukünftig berücksichtigt werden? EEG 2014 – was hat sich seit dem 01.08. geändert?
Die Direktversorgung von Mieter mit Strom aus KWK-Anlagen und Solarstrom-Anlagen rechnet sich auch nach der EEG-Novelle noch, aber die Betreiber schauen sich die Projekte genauer an. Mieterstrom rechnet sich immer noch
Um ihren Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen, können Anlagenbetreiber ihre elektrischen Geräte dann laufen lassen, wenn Strom produziert wird. Hersteller bieten inzwischen diverse Geräte zur Steuerung an, die teilweise vollkommen automatisiert agieren. Wer beim Aufbau der Hausautomation sel...
Nissan und Mitsubishi mit Elektroauto für 18.000 Euro – falsche Info der Medien
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Nissan und Mitsubishi könnten womöglich bald eine Kooperation eingehen und ein Elektroauto für 18.000 Euro in 2016 bzw. 2017 auf den Markt bringen. Dies berichtet aktuell die japanische Zeitung „Nikkei“ in einem aktuellen Artikel. Nissan und Mitsubishi mit Elektroauto für 18.000 Euro – fal...
In der vergangenen Woche endete am Donnerstag die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Thüringer EnergieEffizienzpreis. Insgesamt 24 Thüringer Unternehmen, Kommunen und Organisationen haben in den letzten vier Monaten ihre energieeffizienten Projekte bei der Thüringer Energie- und GreenTech-Age...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024