Vielleicht habt Ihr es schon auf einem der anderen Energieblogs gesehen. Im September gibt es dritte Runde des Barcamp Renewables, zum ersten Mal als Kooperationsveranstaltung von den Energiebloggern und dem Regionalmanagement NordHessen. Im Mittelpunkt dieser Konferenz von den Teilnehmern und für ...
Pumpspeicherkraftwerke zur Speicherung von Energie sind sicher, flexibel und haben einen hohen Wirkungsgrad. Doch sie benötigen viel Platz und sind bei Bürgern wenig beliebt. Die Nutzung alter Kohlebergwerke könnte dabei die Lösung sein. Wissenschaftler untersuchen nun die Machbarkeit und erarbe...
So langsam krieg ich meinen Schreibtisch aufgeräumt und schon steht ein wichtiger Termin vor der Tür. Der 3. Windbranchentag Hessen findet am 22.7.2014 von 9 bis 18 Uhr in der FH Frankfurt (FFM FH Geb. 4 Raum 109-112) statt. Im letzten Jahr hatten wir ja bereits eine tolle Veranstaltung in der FH ...
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die meisten Windräder pro Kopf im Land? Die Dänen! Die Antwort stammt nicht von einem Orakel, sondern von der SolarSuperState Association. Die Organisation gibt jährlich ein Ranking der Kategorie Wind und Solar heraus. Solarchampions und Windweltmeister 2...
Die Berliner Energietage machten es einmal mehr deutlich: Während der Staat mittels EEG im Strommarkt mehr oder weniger passende Lösungen für die Energiewende findet, passiert im Wärmemarkt, der mit 40 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland den deutlich größeren Part darstellt, wenig ...
Vergleicht man die Kosten für Strom bei energieintensiven Unternehmen zwischen Deutschland und den USA, so fällt auf, dass der Preis in Deutschland günstiger ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des FÖS im Auftrag des BEE. Als besonderer Kostenfaktor wird in den USA die Ausfallzeiten ange...
Beschränkung des Ausbaus der Erneuerbaren Als ob die Menschen, die man in diese neue Verwaltung und ihre Kontrolle einsetzen müsste, nicht auch sinnvolleres tun könnten. Zum Beispiel: Windräder bauen, PV-Anlagen montieren oder Straßen reparieren. Vielleicht ist dies auch der Grund, warum der Go...
Der dritte Teil dieser Blogserie dreht sich um die technische Einbindung von Anlagen Erneuerbarer Energien in das virtuelle Kraftwerk. Stromhandel – Virtuelles Kraftwerk & Regelenergie
Konferenz ohne eine Agenda? – Das Barcamp Renewables 2014 lädt zum 3. Mal nach Kassel
technewable | | Mitgliederartikel | 0Ein Konferenzkonzept ganz im Sinn der Bürgerenergiewende. Nun bereits zum dritten Mal findet das Barcamp Renewables 2014 in Kassel statt. An zwei Tagen, dem 19. und 20. September 2014 stehen wieder Themen rund um die Energiewende im Mittelpunkt und wird es für die Teilnehmer viel Gelegenheit zum f...
Bafa-Evaluation fordert mehr Geld für Vor-Ort-Beratung
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Mehr Förderung für die Vor-Ort-Beratung fordert ein Evaluationsbericht des Bafa. Die Zahl der Förderunganträge für Vor-Ort-Beratungen hat sich von 2009 bis 2012 halbiert hat. Der Trend hält an: 2012 waren es 13.752 geförderte Beratungen, 2013 insgesamt 10.290. Bafa-Evaluation fordert mehr Gel...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024