Der in China lebende Fotojournalist Sven Tetzlaff über die Lage der Solarthermie in Europa und was geschehen muss, damit sich das ändern. Sven Tetzlaff: “Der Solarthermie geht es hundsmiserabel”
Mehr Energieeffizienz kann größeren Beitrag zum Wirtschaftswachstum leisten
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Politisch interessant wird die weitere Entwicklung der europäischen Klimaschutzziele. Wird die EU-Kommission den Empfehlungen des Parlaments folgen und für das Jahr 2030 eine Steigerung der Energieeffizienz um 40% anstreben? Werden damit weiterhin drei Ziele im Klimaschutz angestrebt oder beschrä...
Die Gabel-Lampe – Strom sparende Leuchtentechnik für Lampendesigner
Jan Oliver Löfken | | Mitgliederartikel | 0Aktiv leuchtende Schichten lassen sich mit einem neuen Sprühverfahren auf dreidimensionale Objekte auftragen Die Gabel-Lampe – Strom sparende Leuchtentechnik für Lampendesigner
Tritt die Novelle Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zum 1. August in Kraft, ergeben sich für viele Anlagenbetreiber Änderungen. Bestandsanlagen, die noch nicht eigenverbrauchsfähig sind, es aber in der Zukunft werden sollen, sollten dabei bis 31. Juli umgerüstet werden. Sonst müsste auf den s...
Nach Meldung des Spiegels plant die Bundesregierung noch ganz schnell und ganz unwichtig Fracking in Deutschland generell zu erlauben. Genauso generell, wie es erlaubt ist in Deutschland ein nukleares Endlager zu bauen. Doreen Brumme schreibt in einem Gastkommentar auf der Sonnenseite sehr passend, ...
Unter Residuallast versteht man die Strommenge, die übrig bleibt, wenn man die dargebotsabhängige Erzeugung vom aktuellen Verbrauch abhängt. Im Rahmen des Intelligent Energy Europe Programms der Europäischen Union ist eine Auswertung des Strommixes für die Residuallast der EU-Mitgliedsländer e...
Im Hinblick auf die Formulierung der so genannten 2030-Ziele diskutieren die EU und ihre Mitgliedsstaaten seit Langem die Notwendigkeit eines verbindlichen Energieeffizienzziels. Insiderberichten zufolge gehen EU-Experten davon aus, dass ein solches Ziel positive Auswirkung auf Wachstum, Beschäftig...
Der aktuelle Bericht zur Windenergie des Global Wind Energy Council zeigt insgesamt einen weltweiten Rückgang bei der Installation von Windkraftanlagen im Jahr 2013. Seit 16 Jahren wurde weltweit weniger Windkraft-Leistung installiert als im Vorjahr. Ausbau der Windenergie 2013 weltweit zurückgega...
Wärmepumpen finden bei Trinkwassererwärmung Zuspruch
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Der europäische Wärmepumpenmarkt hat sich 2013 erholt, wenngleich nach den Einbußen des Vorjahres das Verkaufsvolumen des Jahres 2011 nicht wieder erreicht wurde. Zwei wichtige Trends sind eine Verschiebung von “Erdreich” zu “Umgebungsluft” als Wärmequelle und fortgesetzt...
Ist eine gute Zukunft nur auf Kosten der Vergangenheit möglich? Ist die historische Bausubstanz verloren, weil deren Fassaden gedämmt werden müssen? Ja, sagen die einen, die sowieso immer dagegen sind. Dabei lässt sich beides verbinden – Energieeffizienz und Baugeschichte. Fachwerk ist gut. Un...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024