Im Hinblick auf die Formulierung der so genannten 2030-Ziele diskutieren die EU und ihre Mitgliedsstaaten seit Langem die Notwendigkeit eines verbindlichen Energieeffizienzziels. Insiderberichten zufolge gehen EU-Experten davon aus, dass ein solches Ziel positive Auswirkung auf Wachstum, Beschäftigung, Klimaschutz und Versorgungssicherheit hat.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022