Einspeisevorrang, wie ärgerlich ist das? Da bekommt Papa zu Pfingsten Sonderurlaub, da seine Schicht im Kohle-Kraftwerk gestrichen wurde, nur wegen diesen bevorzugten Erneuerbaren. Mama wird dann wieder schlecht gelaunt sein, da Onkel Daniel nicht vorbeikommt und Mama massiert. Vorrangige Einspeisu...
Bis der Strom letztendlich aus der Steckdose kommt, hat er meist einen langen Weg hinter sich. Auf Basis von 100 Artikel bei Wikipedia, hat blog.stromhaltig die relevanten Hintergründe in einem Lexikon zusammengetragen. Von A wie Ausgleichsenergie bis Z wie Zählpunkt. Das e-Book ist als Nachschlag...
Bei TransnetBW kann man im Moment sehr schön sehen, wie Übertragungsnetze durch PV entlastet werden.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Auf der Webseite des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW kann man am Pfingstsonntag um 13:00 Uhr ein sehr schönes Phänomen beobachten. Die sogenannte vertikale Netzslast liegt bei 883 MW, das bedeutet deutlich unter den Werten, die zum Beispiel am Freitag zur gleichen Zeit gemessen wurden (4041...
Eine aktuelle Studie des DIW belegt, dass die Energie- und Klimapolitik eine sehr untergeordnete Rolle bei der Standortwahl von Industriebetrieben spielt. DIW: Energiekosten sehr geringer Standortfaktor
Die Luftwärmepumpe ist mit vielen Vorurteilen belegt. Warum diese alle falsch sind und eine optimale Luftwärmepumpe ausschließlich von ihrer fachmännischen Planung abhängt, erfahren Sie hier. Luftwärmepumpe: Vorurteile und Fakten im Überblick
Reisebericht Volere Volare – Kleine Windkraft Italien
SolarArt Kraftwerk 1 | | Mitgliederartikel | 0In der nächsten Woche beginnen die Vertragsverhandlungen für Volere Volare. Mit nachhaltigen Geldanlagen finanziert wird die Erneuerbare Energien Anlage in Italien einen Beitrag zur Klimaschonenden Energieproduktion leisten. Mit Grippe im Bett liegend lese ich als Vorbereitung für eine Projektbes...
Pfingsten: Vollabdeckung durch Wind und Sonnenenergie erwartet
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die Wetteraussichten für das Pfingstwochenende stehen auf 100% Sommer in ganz Deutschland. Zusätzliche Heizungen braucht keiner – und in der Industrie stehen die Bänder still. Wie die Frankfurter Allgemeine berichtet, könnte dies zu einer angespannten Situation in den Stromnetzen führen. ...
In Lebensmittelmärkten wird häufig so viel Energie verbraucht, dass die Energiekosten sogar im Bereich des Gewinns liegen, der mit den Verkäufen erwirtschaftet wird. Aber auch aus ökologischer Sicht, müssen Supermärkte lernen, Energie einzusparen. Dabei bieten sich viele Einzelmöglichkeiten b...
Panikmache fehl am Platz: Windparks beeinflussen Immobilienpreise nicht negativ
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0An manchen Projektstandorten äußern Bürger die Befürchtung, dass ein Windpark den Wert ihrer Grundstücke und Immobilien empfindlich reduzieren würde. Als vermeintliche Belege für diese These werden Internetfundstücke oder Zeitungsartikel angeführt. Die Realität ist allerdings komplexer als...
1 GW Kapazität eines Atomkraftwerkes kann ersetzt werden durch 7834/1679 = 4,66 GW Windkraft. Die 12,7 GW, die zum Ende 2012 vorhanden waren, brauchen somit mindestens 59,18 GW Windrkaftanlagen. Bei einer Dauer von 10 Jahren (2012 bis 2022) kommt man somit auf einen notwendigen Zubau von mindestens...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024