In Lebensmittelmärkten wird häufig so viel Energie verbraucht, dass die Energiekosten sogar im Bereich des Gewinns liegen, der mit den Verkäufen erwirtschaftet wird. Aber auch aus ökologischer Sicht, müssen Supermärkte lernen, Energie einzusparen. Dabei bieten sich viele Einzelmöglichkeiten bis hin zum Um- oder Neubau als Passivhaus-Supermarkt an. Wir zeigen Ihnen hier, wie Supermärkte zu Superenergiespar-Märkten werden können.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022