Der Anteil der konventionellen Energien an der Stromerzeugung hat sich im ersten Quartal 2014 um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal verringert. Ökostrom stellte dagegen zwischen Januar und März rund 25 Prozent der erzeugten Elektrizität. Die Energiebranche sieht zunehmend die Versorgung...
100 Milliarden Dollar sollen ab 2020 jährlich fließen! Wer hat sich denn solch einen Mist ausgedacht? Auch wenn der “Durchbruch” bei den Klimafinanzen gerade gefeiert (vermutlich mit Sekt, Fingerfood und Häppchen) wird. Es kann sogar schon eingezahlt (Girokonto?) werden. “Deutschland soll m...
Artikel zum Thema Solar-Roadways bekommen regelmäßig viele Likes auf unserer Facebook-Seite, auch der gestern, auf der Klimaschutz-Netz-Webseite, erschienene Text von Julien Schröder-Gianoncelli wurde überdurchschnittlich oft gelesen. Wenn nun eine Replik auf diesen Text erfolgt werden viele sag...
Presse: Bundesrat berät über EEG-Reform Gabriels „Bürgerbeteiligung“ – eine Luftnummer?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die Bundesregierung verspricht, bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Bürgerprojekte und Energiegenossenschaften nicht zu benachteiligen. Diese Ankündigung könnte sich nach Einschätzung von Greenpeace Energy allerdings als Täuschungsmanöver herausstellen. Am morgigen Freitag b...
Durch den konsequenten Ausbau der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Quellen wie Wind- und Sonnenstrom durch die Bürger wurde in den vergangenen 2 Jahren deutlich mehr elektrische Leistung erzeugt. als im Land verbraucht. Wirtschaftlich lukrativ, denn wie Renewables International unter Berufung aus Da...
Im Namen der Energiewende: Energieblogger auf der Intersolar Europe 2014
Sunny Blog | | Pressemeldungen | 0Zusammenschluss der Energieblogger wächst weiter Kooperation mit Top50-Solar Experts ermöglicht Präsenz vor Ort Hans Josef Fell besucht am 4....
Im Namen der Energiewende: Energieblogger auf der Intersolar Europe 2014
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Vom 4. bis 6. Juni 2014 wird die Münchner Messe wieder zum Zentrum der internationalen Solarbranche. Auf der Intersolar Europe, der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm zu Solarprodukten und Speichersystemen. Ebenfalls...
Diesen Freitag ist es soweit, die EEG-Novelle 2014 steht im Bundesrat zur Debatte, nachdem sie vor zwei Wochen im Bundestag gelesen wurden. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums unter der Leitung von Sigmar Gabriel (SPD), ist die Schaffung eines Ausschreibungusmodells für die Förderung vo...
Mehr positiv kommunizieren zur Energieeffizienz von Gebäuden!
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Obwohl es heute machbar ist Häuser zu bauen, die nur sehr wenig Heizenergie benötigen, Häuser zu sanieren, damit der Heizenergieverbrauch sich deutlich verringert oder zahlreiche Bauherren Häuser bauen, die mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen, ist das Thema Energieeffizienz von Gebäuden k...
Mehrere 1.000 Solarstromspeicher nutzen Betreiber von Photovoltaikanlagen in Deutschland. Für die Rücknahme ausgedienter Geräte ist der Verkäufer zuständig, für die Entsorgung der Hersteller. Die Branche arbeitet nun an einem neuen System, um die Verantwortung auf eine überschaubare Zahl von ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024