Nissan wird im Juni dieses Jahres den e-NV200 auf den Markt bringen und ist damit bereits das zweite rein elektrisch betriebene Fahrzeug von Nissan. Die Produktion in Barcelona ist an diesem Montag gestartet und das erste Modell vom Band gerollt. Nissan startet Produktion des e-NV200 in Barcelona
Fremde Federn: BDEW meldet Ökostromanteil in Deutschland auf Rekordhoch
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Wie der Industrieverband BDEW in einer Pressemitteilung mitteilt, ist der Anteil des Stroms aus Erneuerbaren Quellen in den ersten drei Monaten 2014 auf 27% angestiegen. Wobei es kein Geheimnis ist, dass dieses Wachstum fast vollständig auf Betreiber zurückzuführen ist, die nicht in diesem Verban...
Energieeffizienz-Dienstleistungen fit machen für den Mittelstand
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Warum sind mittelständische Unternehmen so zurückhaltend beim Thema Energieeffizienz? Der Erfolg der Energieeffizienz-Netzwerke hat doch gezeigt, dass große Einsparungen möglich sind. Hinzu kommen die rechtlichen Vorgaben der Energieeffizienz-Richtlinie der EU, die von den Staaten eine jährlich...
Nun haben sie sich also geeinigt, die Bundesminister und die Landesfürsten. Sie haben entschieden, wie es weitergehen soll mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, diesem einzigartigen Erfolgsmodell der deutschen Politik. Nach mehreren Referentenentwürfen aus dem zuständigen Bundeswirtschaftsminister...
Der Anteil der Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch stieg im ersten Quartal 2014 auf einen Rekordwert von 27 Prozent. Das liegt vor allem an einem bislang konstanten Zubau, der durch die EEG-Novelle nun ganz massiv gedrosselt werden könnte. Anteil der Erneuerbaren am Stromverbrauch gestiegen
Die Anzahl der Energiegenossenschaften steigt trotz unsicherer Rahmenbedingungen. Um deren Belange kümmert sich seit Ende 2013 die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften in Berlin. Leiter Andreas Wieg über die Nachteile für die Energiegenossenschaften durch die EEG-Reform und die Aussicht...
“Energieausweis macht Wohnkosten nicht transparent”
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Heftige Kritik am neuen Energieausweis gab es beim VdZ-Projektforum in Berlin. Experte Professor Bernd Oschatz etwa sagte, mit dieser Lösung sei das Modell der Effizienzklassen erst einmal verbrannt. “Energieausweis macht Wohnkosten nicht transparent”
Der Umweltausschuss des Bundesrats hat gestern für zwei Anträge gestimmt, die wesentliche Einschnitte für die Photovoltaik in der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz verhindern. So soll die Bagatellgrenze für die Eigenverbrauchsbelastung von Solarstrom auf 100 Kilowatt Leistung angehoben und...
Seit letzter Woche gilt nun die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014). Obwohl die Neuregelungen durchaus interessant klingen, so bedeuten sie insbesondere für den Altbaubestand keine wirklichen Änderungen. Am deutlichsten wird dies im Bereich der Altheizungen, denen die EnEV eine weitere Gnade...
Bei etwa 12% Anteil Solarstrom des Jahres-Brutto-Strommixes liegt für die Marktintegration ein magischer Punkt, bei dem die Verdrängung von Grundlastkraftwerken anfängt. In Deutschland wird dieses Problem aktuell über eine Konkurrenz auf dem Spot-Markt gelöst (Preis/Leistung). Angedacht sind ab...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024