Die Solarthermie-Branche fordert neue Fördermodelle. Im Vergleich mit anderen erneuerbaren Energien sei die Solarwärme benachteiligt, hieß es beim 24. Otti-Symposium Thermische Solarenergie. Der Markt ist 2013 um 11 Prozent eingebrochen. Solarthermie-Branche ist im Aufbruch ~ enbausa.de
100% Vollversorgung aus Erneuerbaren im Jahre 2014 – Fester Strompreis bis 2034
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0In der Reihe der Marktmodelle für die Stromversorgung der Zukunft soll es heute um ein sehr einfaches Ziel gehen: Verstaalichen! Man nehme sämtlichen Strom aus Wind und Solaranlagen und gehe davon aus, dass es dem Volke gehört und nur an private Haushalte geliefert wird. Dieses Volk muss die Kost...
Anspruch auf Freiflächenvergütung trotz fehlendem Bebauungsplan
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Ein Anlagenbetreiber hat Anspruch auf die Vergütung für Freiflächenanlagen, auch wenn die öffentliche Bekanntmachung des dazu erforderlichen Bebauungsplans erst nach Inbetriebnahme erfolgt. Allerdings ist die Vergütung dann auch erst ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung zu zahlen. Das hat die Cl...
Verschiedene Medien melden am Morgen, dass es gestern Abend um 19:15 Uhr im Block 5 des Kraftwerk Staudinger zu einer Dampfexplosion kam . Explosion in Staudinger Kraftwerk (Großkrotzenburg)
Na dass war ja nix liebe Mitarbeiter vom Regierungspräsidium Darmstadt. Nachdem ich im Umweltausschuss der Stadt Bürstadt eine Info vom Regierungspräsidium (RP) zur Vergabe der Konzession für Öl und Gasbohrungen eingefordert hatte, wurde die Information zum Frage und Antwort Spiel degradiert. D...
Umweltfreundliche Technologien müssen sich nicht zwingend zu allen Dimensionen der Umwelt freundlich verhalten. Beispiel: Offshore-Windparks. Offshore-Windparks: Lärmbelästigung für Meeresbewohner
Diskussionsrunde zur Kommunikation der Energieeffizenz von Gebäuden
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die energetische Sanierung von Gebäuden führt noch immer ein Schattendasein, trotz großem Potential und hohem Beitrag zum Klimaschutz. Die Verunsicherung ist aber auch groß durch zahlreiche Medienberichte, die Sanierungen nur auf die Dämmung begrenzen oder nur negative Beispiele darstellen. Was...
Der Solarenergie-Förderverein veröffentlicht ein Rechtsgutachten zur Absicht der Bundesregierung das EEG zu novellieren. Dieses kommt zu dem Schluss, dass Eigentumsrechte verfassungswidrig beschnitten und Subventionen europarechtswidrig gewährt werden. EEG-Novelle teilweise verfassungs- und europ...
Was “Die ganze Woche” mit Niederösterreichischer Verkehrspolitik zu tun hat
vom ÖkoEnergie-Blog | | Mitgliederartikel | 0Ja, richtig gelesen. Ich habe es tatsächlich gewagt, in ein Blatt zu schauen, für das ich vermutlich um 20 Jahre zu jung bin und wisst ihr was? Gut war's! Sonst wäre ich nämlich nicht über einen Artikel gestolpert, der die nordniederösterreichische Bahnpolitik ziemlich auseinander nimmt u...
12.000 Menschen gingen am Samstag in Berlin für die Energiewende auf die Straße. Sie demonstrierten für einen beschleunigten Atomausstieg und gegen die von der Bundesregierung geplante EEG-Novelle. Auch wir haben in Berlin mit demonstriert und unsere Impressionen in einem kleinen Film festgehalte...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024