Die Solarthermie-Branche fordert neue Fördermodelle. Im Vergleich mit anderen erneuerbaren Energien sei die Solarwärme benachteiligt, hieß es beim 24. Otti-Symposium Thermische Solarenergie. Der Markt ist 2013 um 11 Prozent eingebrochen.
-
Jetzt spreng ich das Atomkraftwerk in die Luft!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
“Hä, bist du total Wahnsinnig? Da gehen ja die ganzen Lichter aus.” Die in Bayern haben wirklich Probleme! Sprengen...
-
Warum österreichische Photovoltaik-Anfragen nicht mehr im Müll landen –
Cornelia Daniel | | Mitgliederartikel | 0
Mit dem neuen Service können Anlagenbauer ganz einfach Kundenanfragen für Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen bekommen. Interessierte können Angebote einholen. Warum...
-
Umweltsünder Pelletheizung?
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Blogbeitrag Umweltsünder Pelletheizung? vom Stromauskunft Stromblog.Das Heizen mit Holz gilt – obwohl keineswegs emissionsfrei – als klimafreundlicher, wenn nicht...
-
Umfrage: Mieter und Käufer wollen Strom selbst erzeugen und speichern
LichtBlick | | Mitgliederartikel | 0
Bereits seit fünf Jahren stellen wir den Bundesbürgern Anfang des Jahres folgende Frage: „Was ist Ihnen bei der Wohnungs-...
-
Apple und BMW: gemeinsame Entwicklung Elektrofahrzeuge?
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0
Schon seit Wochen wird über den Einstieg des Computerriesen Apple in den Elektro-Automarkt spekuliert. Dabei wird immer häufiger berichtet,...
-
Droht uns wirklich der Blackout?
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Es ist ein bisschen wie „Täglich grüßt das Murmeltier“. In regelmäßigen Abständen geistert ein Gespenst durch die deutsche Presse:...
-
TTIP und CETA: Eine Gefahr für Klima- und Umweltschutz
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Die Freihandelsabkommen TTIP und CETA mit den USA und Kanada sind heftig umstritten. Sie sollen die Wirtschaft ankurbeln, führen...
-
Analyse der Vollaststunden für Deutschland
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
1 GW Kapazität eines Atomkraftwerkes kann ersetzt werden durch 7834/1679 = 4,66 GW Windkraft. Die 12,7 GW, die zum...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare