Die Bundesregierung will per Aktion “Die Hauswende” die energetische Sanierung im Bestand von 0,8 Prozent auf 2 % pushen. In Hessen steht im Koalitionsvertrag eine Sanierungsrate von 2,5 bis 3 Prozent. In Deutschland würde diese Sanierungsrate ca. 300.000 Häuser pro Jahr betreffen. Bei 15 Mill...
Das bisherige Vorgehen der Bundesregierung und des zuständigen Ministeriums wird den Anforderungen an eine angemessene Energie-Reform weder inhaltlich noch vom Ablauf des Verfahrens gerecht. Es ist nicht geeignet, einen kostengünstigen, schnellen Umbau der Energieversorgung in Deutschland in Richt...
Der Clearingstelle stehen sechs Instrumente zur Verfügung, ein juristische Anfrage zu behandeln. Zunächst wird unterschieden zwischen Einzelfallentscheidungen und abstrakt-generellen Verfahren. Letztere betreffen Anwendungs- und Auslegungsfragen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die auf ein...
Klimawandelanpassung: Skeptiker leugnen – Fachleute handeln
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Während Klimawandelskeptiker noch Zweifel säen, haben Fachleute die Suche nach Lösungen zur Klimawandelanpassung längst begonnen. Klimawandelanpassung: Skeptiker leugnen – Fachleute handeln
Experten diskutieren Aktivhaus versus Passivhaus
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Roland Matzig und Norbert Fisch haben sich auf der Messe CEB in Stuttgart einen Schlagabtausch zum Thema Passivhaus oder Aktivhaus geliefert, wobei das Aktivhaus gleichzusetzen ist mit einem Plusenergiehaus. Fisch stößt sich vor allem an der dogmatischen Grenze von 15 kWh Wärmeenergieverbrauch pr...
Das CleanEnergy Project führt bis zum 26. März 2014 eine Umfrage zu den Kosten der Energiewende durch und bittet hierfür um Unterstützung. Umfrage: Kosten der Energiewende
Heute jährt sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima zum dritten Mal. Zu einem Umdenken hat der schlimmste atomare Zwischenfall seit Tschernobyl außerhalb von Deutschland im Großen und Ganzen nicht geführt. Infografik: Die Top 10 Atom-Länder
2012 und 2013 erlebten die Menschen in Australien zwei extrem heiße Sommer. Sogar für australische Verhältnisse waren sie extrem heiß. Dass dies kein Zufall ist machten die Autoren des soeben erschienen Klima-Status-Reports "State of the climate 2014" deutlich. Solche Wetterlagen werde...
Dies wird mein 100. Artikel den ich bei den Energiebloggern einstelle! Es gäbe im Rückblick viel zu schreiben aber das wichtigste ist mir all den engagierten EnergiebloggerInnen zu danken. Es macht einfach Spaß mit euch. Die zehn Monate in denen ich aktiv Artikel einstelle waren einfach toll und ...
„Uns freut es, wenn Gerichte unsere Entscheidungen zur Kenntnis nehmen“
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Die Clearingstelle EEG wurde vom Bundesumweltministerium ins Leben gerufen. Streitigkeiten und Anwendungsfragen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz sollten schnell geklärt und zugleich Rechtsverfahren vor Amts- und Landgerichten verringert werden. Am 15. Oktober 2007 nahm die Einrichtung mit sieben Mit...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024