Die Dachdämmung gehört zu den beliebtesten Dämmungsvarianten im Altbaubereich. Mit einer Dämmstärke von häufig 22 bis 28 cm packen die Deutschen ihr Dach auch am dicksten von allen Bauteilen ein. Wir zeigen Ihnen hier die beliebtesten Dämmmaßnahmen, mit denen die Deutschen ihre Häuser warm ...
Die EEG-Reform wird heiß diskutiert, die Eckpunkte sind längst beschlossen, Zustimmung sieht vielerseits allerdings anders aus. Eckpunkte der EEG-Reform – wie gut sind sie wirklich?
Liste der Top 5 Sicherheitstechnik für Photovoltaikfreilandanlagen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Sicherheit von Photovoltaikfreilandanlagen ist für die Finanzierung und die Versicherung der Anlage ein wichtiges Thema. In diesem Beitrag zeigt die ENVARIS GmbH auf, welches die Top 5 Sicherheitstechniken sind, die bei der Errichtung von Photovoltaikfreilandanlagen berücksichtigt werden sollt...
Die Pläne von Energieminister Gabriel sehen eine starke Begrenzung des Ausbaus von Bioenergie vor. Dabei ist Strom aus Biomasse flexibel einsetzbar und kann Wind- und Sonnenenergie ergänzen. Staatssekretärin Flachsbarth will an Bioenergie festhalten. Düstere Aussichten für Bioenergie
Es gibt ja die Möglichkeit Äpfel mit Birnen zu vergleichen, dies kann mal passieren. Aber die Bürger zu veräppeln dazu gehört schon eine gehörige Portion Frechheit. Den zukünftigen 2015 Strompreis Mix mit 12 Cent je kWh als EEG 2.0 Errungenschaft zu deklarieren ist unverschämt. Da waren wir ...
EU-Kommissionsvorschlag zur künftigen Klima- und Energiepolitik ist klimapolitischer Offenbarungseid
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Das aktuell von der EU-Kommission diskutierte Ziel, den Ausstoß der Klimagase um 40 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 reduzieren zu wollen, bedeutet den endgültigen Abschied Europas von der Vorreiterrolle beim Klimaschutz und eine Bestandsgarantie für Atom und Kohle. Insbesondere die Tatsache, das...
Was würde das Einhalten der Klimaziele für Deutschland bringen? Was bringt es den Konsumenten, dem Arbeitsmarkt, und der Umwelt? DIW-Studie – Gebäudesanierung kann Millionen einsparen
Bis 2030 will die Europäische Union die Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Quellen auf 27 Prozent steigern – ohne verbindliche Ziele für einzelne Länder. Der Kohlendioxidausstoß soll sich gegenüber 1990 um 40 Prozent verringern. Lob kam dafür aus Deutschland von der Wirtschaft. Umwe...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat unter Leitung von Sigmar Gabriel Eckpunkte für die Reform des EEG zusammengestellt, die seit ihrem Bekanntwerden Mitte Januar für ziemlich viel Furore sorgen. Gestern wurden die Eckpunkte vom Bundeskabinett beschlossen. Kritik an den Eckpunkten...
Negative Bilanz bei Bosch nach Ausstieg aus Solargeschäft
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Laut den vorläufigen Jahreszahlen von 2013, litt das Unternehmen Bosch am Ausstieg des Solargeschäfts und muss eine negative Bilanz ziehen. Im August letzten Jahres gab Bosch den Ausstieg aufgrund der weltweiten Solarkrise bekannt. Negative Bilanz bei Bosch nach Ausstieg aus Solargeschäft
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024