Als “leuchtende Perle im Portfolio von Vattenfall” (Tagesspiegel) wird das Stromnetz von Berlin bezeichnet. “Berlin soll sich selbst um die Stromversorgung kümmern” (Andreas Kühl, EnregyNet). Welchen Wert die Perle für den Betreiber hat – oder welche Kosten in den nächsten ...
ThinkTank: Tarifintegration von dargebotsabhängiger Stromerzeugung
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Wird über die Integration von Strom aus Sonne und Wind nachgedacht, dann geht es meist um die technische Netzintegration. Bislang ein Randthema ist die Berücksichtigung von dargebotsabhängiger Stromerzeugung bei der Belieferung von privaten Letztverbrauchern. Bis Februar 2014 soll in einem Think...
MetropolSolar Rhein-Neckar engagiert sich für 100% erneuerbare Energien – unabhängig von parteipolitischen und wirtschaftlichen Einzelinteressen. Wir setzen uns für das ein, was die große Mehrheit der Bevölkerung will. Es ist beim Thema Energiemarkt- und EEG-Reform nicht leicht, auf den e...
28.11.2013: Business-Speed-Dating zu erneuerbaren Energien & Energieeffizienz in Kassel
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Business-Speed-Dating zum Thema erneuerbare Energien & Energieeffizienz? Klingt gut in Unternehmer-Ohren. Über Michael Ziegler kam die Anfrage von Jannis Haack, ob ich Lust hätte, etwas zum Kooperationsforum des Regionalmanagements Nordhessen zu schreiben. Ich finde das Konzept und die räuml...
Da das Ein- und Ausspeichern von Strom immer mit Wirkungsgradverlusten verbunden und kostspielig ist, sollte Strom möglichst dann verbraucht werden, wenn er erzeugt wird. Doch auch die Stromerzeugung auf Basis schwankender Quellen wie Sonnen- und Windenergie macht das Speichern von Strom notwendig....
Craig Morris ist Mitbegründer der Energieblogger und Herausgeber des Blogs Renewables International und jetzt auch Filmemacher in Sachen Energiewende. In den vergangenen Monaten zog er mit seinen zwei Kindern quer durch Deutschland um die Deutsche Energiewende zu dokumentieren. Der Film besteht...
Energieeffizienz muss ein Thema werden in Koalitionsverhandlungen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Eigentlich ist es eine Binsenweisheit, jeder weiß es, am günstigsten ist die Energie, die nicht benötigt wird. Über eingesparte Energie muss man sich nicht streiten, die Art der Stromerzeugung spielt keine Rolle mehr – abgesehen davon, dass der Energieversorger kein Geld mehr verdient mit der ...
In Berlin wurde gestern das Forschungsprojekt regeneratives Kombikraftwerk 2 in einer Live-Demonstration vorgestellt. Fazit: In einem intelligenten Energiesystem mit 100 % erneuerbaren Energiequellen bleibt die Stabilität des Stromnetzes gewährleistet. Stabiler Strom aus 100 % Erneuerbaren möglic...
Bitte um Mithilfe: Begründung Ihres Versorgers für #Strompreis2014
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Mittlerweile haben einige Versorger ihre Tarifveränderung bekanntgegeben. Nicht immer steigt der Preis, manche Stromkunden dürfen sich sogar über zurückgehende Preise freuen. blog.stromhaltig möchte die Chance nutzen und bis zum Freitag 8.11.2013 möglichst viele Begründungen sammeln. Zusammen...
Die EEG-Förderung steht auf der Kippe. Für die Tiefengeothermie könnte dies das Aus bedeuten. Daher fordert das Wirtschaftsforum Geothermie e.V. eine dem Entwicklungsstand dieser Technik entsprechende Förderung. Neues EEG muss Tiefengeothermie wirksam fördern
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024