Da das Ein- und Ausspeichern von Strom immer mit Wirkungsgradverlusten verbunden und kostspielig ist, sollte Strom möglichst dann verbraucht werden, wenn er erzeugt wird. Doch auch die Stromerzeugung auf Basis schwankender Quellen wie Sonnen- und Windenergie macht das Speichern von Strom notwendig.
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023