Als “leuchtende Perle im Portfolio von Vattenfall” (Tagesspiegel) wird das Stromnetz von Berlin bezeichnet. „Berlin soll sich selbst um die Stromversorgung kümmern“ (Andreas Kühl, EnregyNet). Welchen Wert die Perle für den Betreiber hat – oder welche Kosten in den nächsten 20 Jahren auf die Bürger von Berlin zukommt, hängt ab von der Entscheidung des Volksentscheids. Das Kosten dabei nicht immer nur nach oben gehen müssen, zeigt eine erfolgreiche Rekommunalisierung in Baden-Württemberg.
-
Studie: Genossen auch bei Wind-Ausschreibungen benachteiligt
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Ausschreibungen für Erneuerbare Energien, bisher nur für Photovoltaik angewendet, gelten ab 2017 auch für Windenergieanlagen an Land. Bei...
-
Wahrhaftig daneben oder Wer sind Wir, dass ihr wünschet ?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Ein Haufen von 373 Windkraft kritischen Initiativen hat es mit seiner Kritik an einem Fernsehbeitrags im SWR mal so...
-
Power to Gas bleibt zu ineffizient
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Power to Gas soll eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende sein. Doch das Verfahren ist und bleibt ineffizient, soll es...
-
Entwicklung des Smart-Home aus Sicht eines Herstellers
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Wie werden sich Haushaltsgeräte weiter entwickeln? Ich sehe Entwicklungen, die eine Optimierung des Energieverbrauchs in der Vernetzung von Geräten...
-
Elektromobilität auf der Autoschau
Tobias Bucher | | Mitgliederartikel | 0
Die Sonderschau Elektromobilität auf der Autoschau in Heppenheim war ein voller Erfolg. Viele hundert Besucher konnten sich auf dem...
-
Vier Fragen an … Udo Schuldt, Blogger
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
„Eine neue Bundesregierung muss den Ausstieg aus der Kohleverstromung erheblich beschleunigen“, sagt der Energieblogger Udo Schuldt im „Vier Fragen...
-
Wie funktioniert ein Brennwertkessel?
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0
In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch die Funktion eines Brennwertkessels und damit auch die Brennwerttechnik erklären. Die Brennwerttechnologie...
-
Bundesregierung muss Kohleausstieg einleiten
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Es ist eine überfällige Debatte über den deutschen Kohleausstieg, die nun mit dem Vorschlag der gut vernetzten Agora Energiewende...
Letzte Beiträge
-
Bundesländer im Energiewende-Vergleich 3. Dezember 2019
-
Kauf-Tipp: Wann sind Kleinwindanlagen empfehlenswert? 28. November 2019
-
Von wegen Verbot von Ölheizungen 13. November 2019
-
Indirekte Elektrifizierung des Verkehrs der bessere Weg? 12. November 2019
-
Verwirrend viele Wege 11. November 2019
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare