Wird heute nicht das Stromnetz bereits als Speicher “missbraucht”? Das Stromnetz ist und wird niemals ein „Speicher“ sein. Speist ein Stromerzeuger, der seinen Strom aus erneuerbaren Energien gewinnt, seinen überschüssigen Strom ins Netz ein, muss dieser vorrangig abgenommen werden...
Energieblogger suchen das beste Ökostrom-Reformkonzept! Kandidat: “Richtung wechseln, Energie neu denken – das Stromsystem fit machen für das 21. Jahrhundert”
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Wir Energieblogger suchen “Germany’s Next Top EEG”. Als Crowdsourcingprojekt wollen wir die Transparenz unter den verschiedenen Reformvorschläge zum Erneuerbaren Energien Gesetz erhöhen. Unser Ziel ist es jenes Konzept zu finden, welches die Bürgerenergiewende am meisten vorantreibt: Das To...
8. Dezember 2013 – Energieadvent – Energiebürger und der Koalitionsvertrag
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Welche Erwartungen darf der Energiebürger vom Koalitionsvertrag und 4 Jahre CDU/CSU/SPD auf Bundesebene haben? Die uniongeführte Bundesregierung schafft in der kommenden Legislaturperiode verlässliche Rahmenbedingungen für die Energiewende. Noch 2014 wollen wir das Erneuerbare Energien Gesetz (E...
Ausschreibung für Energieeffizienz-Preis in der Region Hannover gestartet
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Seit vergangenen Freitag läuft die Ausschreibung enercity, der Stadtwerke Hannover, für den Energie-Effizienz-Preis „Triple E-Award“. Dort können sich Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen bewerben und ihre Projekte, Produkte oder Initiativen zur Steigerung der Energieeffizienz einrei...
Bei der Diskussion um die 100% Versorgung durch Erneuerbare Energien spielt immer wieder der Netzausbau eine Rolle. Von den Konzernen wird dabei dem Netzausbau eine wichtige Rolle zugerechnet. Auch die Intelligenten Stromzähler und die Smart Grids werden immer wieder erwähnt. Sicherlich sind dies ...
War das Orkantief „Xaver“ eine Folge des Klimawandels?
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0Es war gestern gar nicht so einfach für mich meinen Arbeitsplatz im Airbus-Werk auf der Hamburger Elbinsel Finkenwerder zu erreichen. Eigentlich fährt eine Fähre über die Elbe, aber der Fährverkehr war wegen Xaver eingestellt. Stattdessen fuhr der E86, der uns sonst von Altona zum Anleger Teufe...
Strafzölle auf chinesische Solarmodule trotz prizipieller Einigung. 57 Cent je Watt ist der Mindestpreis, zu dem Solarpaneele angeboten werden dürfen. Freihandel und Strafzölle
7. Dezember 2013 – Energieadvent – Energiebürger und ihre Erwartungen an die SPD
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Welche Erwartungen darf der Energiebürger vom Koalitionsvertrag und 4 Jahre CDU/CSU/SPD auf Bundesebene haben? Den Beitrag "7. Dezember 2013 – Energieadvent – Energiebürger und ihre Erwartungen an die SPD offline Lesen: 7. Dezember 2013 – Energieadvent – Energiebürger und ihre Erwar...
Die Energieblogger gibt es nun schon seit gut sieben Monaten. Ein Zusammenschluss von Bloggern, freien Journalisten und Fachleuten, die über politische Entwicklungen berichten und über alle Bereiche der Energiewende schreiben. Durch Fachrichtungen und Stil sind wir teilweise völlig un...
Oder wenn: Wenn die Tochter von der Mutter eine Studie bestellt… Die Diskussion um den Strompreis und dessen Entwicklung nimmt manchmal wirklich groteske Züge an. Fakt ist, dass sich der Letztverbraucherpreis bereits in diesem Jahr bei vielen Versorgern stabil oder nach unten bewegt hat. Gr...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024