Wird heute nicht das Stromnetz bereits als Speicher “missbraucht”? Das Stromnetz ist und wird niemals ein „Speicher“ sein. Speist ein Stromerzeuger, der seinen Strom aus erneuerbaren Energien gewinnt, seinen überschüssigen Strom ins Netz ein, muss dieser vorrangig abgenommen werden. Es muss also an anderer Stelle „grauer“ Strom weniger erzeugt werden. Es ist insofern also kein […]
-
Wie haben die Deutschen 2013 Energie gespart? Der Trendreport Energiesparen
Grünspar | | Mitgliederartikel | 0
Wie sparen die Deutschen Energie? Setzen sie beim Energiesparen eher auf LEDs oder auf Energiesparlampen? Sind das ganze Jahr...
-
Mit dem Energie 4.0 Cockpit in die Zukunft starten
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Moderne Verkehrsflugzeuge zeichnen sich dadurch aus, dass sie wegen einer perfektionierten Symbiose aus Mensch und Maschine in einem komplexen...
-
Neue, quelloffene Energiemanagementsoftware OGEMA 2.0 veröffentlicht
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Um Erneuerbare Energien sowie dezentrale Erzeuger und Verbraucher optimal miteinander zu vernetzen und zu steuern, haben Wissenschaftler der drei...
-
Den bremsenden Strukturkonflikt zwischen konventionellen und erneuerbaren Energien objektiv verstehen – von Hermann Scheer
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Warum werden erneuerbare Energien gebremst? – was beispielsweise durch den deckelnden „Ausbaukorridor“ und dem unbeständigen Rechtsrahmen der Fall ist....
-
Tag der offenen Abwasserfarm
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Erntedankfest zwischen Wassertanks und Aquaponik-Beeten – am Dienstag präsentiert das wegweisende Stadtentwicklungsprojekt Roof Water-Farm in Berlin seine Mischung aus...
-
Stromverbrauch neuer Haushaltsgeräte deutlich gesunken – aber rechnet sich ein Neukauf?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Die enorme Entwicklung bei der Steigerung der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten bestätigt den Sinn der Ökodesign-Richtlinie und der Energieverbrauchskennzeichnung mit...
-
Welche Rolle spielt die Digitalisierung für die Energiewende?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die Energiewende. Sie kann an allen Stufen der Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag...
-
Schulversagen kein Karrierehindernis
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
In der Masse und Komplexität der Veröffentlichungen zum Thema Energie und Klima ist es nicht immer ganz leicht den...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare