Welchen Nutzen kann die Energiewirtschaft aus der Produktentwicklung und dem Wissensmanagement ziehen? 13. Dezember 2013 – Energieadvent – Prozesse der Energiewende
Strom aus dem Container – ein Dorfentwicklungsprojekt in Malawi
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Weltweit leben noch immer 1,3 Milliarden Menschen ohne Strom, das sind 22 Prozent der Weltbevölkerung. Sie leben überwiegend in ländlichen Regionen ohne Netzanbindung. Im September 2013 ist Harald Leitl mit einem Team nach Chilonga ins ostafrikanische Malawi geflogen, um eine stabile, wartungsfre...
Energieblogger blicken auf erfolgreiches Gründungsjahr zurück
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 02013 war das Jahr der Energieblogger. Im Juni wurde das Netzwerk von 21 für die Energiewende engagierten Bloggern gegründet. Seitdem ist es stark gewachsen und hat sich im deutschsprachigen Raum als ernstzunehmende Medienplattform im Bereich der erneuerbaren Energien etabliert. Direkt zum Start si...
GNTEEG: Tolles Interview mit Prof. Leprich über das Reformmodell für ein neues EEG
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Prof. Leprich über die Reformvorschläge für ein EEG welches die Besonderheiten jeder Energieform und jeder Investorengruppe berücksichtigt. GNTEEG: Tolles Interview mit Prof. Leprich über das Reformmodell für ein neues EEG
Der schwedische Finanzminister schließt einen Verkauf der Deutschland-Sparte des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall im kommenden Jahr nicht aus. Das könnte auch Folgen für das Berliner Stromnetz haben, denn Vattenfall bewirbt sich um die Konzession. Winterschlussverkauf bei Vattenfall?
Ich hätte nicht gedacht, dass ich so schnell einen weiteren Beitrag für meine Serie Dummbabbler und Deppenkaiser finden würde. Aber was solls, Oskar nicht das Krümelmonster sonder der linke polit Pensionär meldet sich in der FAZ zum Thema Windenergie in einem Gastbeitrag zu Wort. Er spricht von...
Paul Nemeth – Kommunikationsverweigerung mangels Kompetenz?
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Am 28.11.2013 veröffentlichte der baden-württembergische Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Paul Nemeth (CDU) ein Pressestatement unter der Überschrift «Kretschmann will eigenes Versagen beim Windkraftausbau der neuen Bundesregierung in die Sc...
Energetische Nachhaltigkeit: Energiesparend leben bedeutet gleichzeitig Umwelt und Klima schützen
Grünspar | | Mitgliederartikel | 0Klimaschutz – ich mache mit! Diesem Grundsatz folgend versuchen die Klimaschützer möglichst viele Menschen zum Umdenken zu bewegen. Durch zielgerichtete Aufklärungsarbeit, nutzerorientiere Informationswiedergabe und mediales Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz soll dieses Ziel erreich...
Desertec Industrie Initiative kurz Dii, gegründet 2009, ist eine Industrieorganisation bestehend aus verschiedenen Partnerunternehmen. Desertec – grüner Strom aus der Wüste
Die Gegner der Energiewende werfen der Stromgewinnung aus Wind und Sonne gerne vor, dass es Wackelstrom sei, ins Ausland verramscht wird. Wackeln, da es eine schwankende Verfügbarkeit gibt – die gibt es allerdings auch bei fossilen Kraftwerken, mit zum Teil extremen Folgen für das Stromnetz....
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024