Es war eine Stadt der Gegensätze in der ich vor einigen Tagen war. Wir haben mal wieder eine Ballonaktion durchgeführt und da wir in Biblis unsere “Arbeit” schon erledigt haben bin ich nach Philippsburg gefahren! Damit keine Genehmigung erforderlich wurde haben wir uns auf 500 Luftballons besc...
Was sind die Handlungen, die uns als Otto-Normal-Stromkunde in den letzten Jahren empfohlen wurden? “Verbraucher sollten ihre Freiheit nutzen und den Anbieter wechseln.” (Peter Altmaier – CDU – bei WiWo Green) “Anreize bei der Gebäudesanierung, die Einführung intelli...
Praxisbericht aus dem Allgäu: Kleine Windkraftanlage für die private Energiewende
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Das im Alpenvorland installierte 5 kW Windrad deckt ein Drittel des Stromverbrauchs des Besitzers. Das Kleinwindrad erzeugt vor allem im Winter Strom und ergänzt die PV-Anlage optimal. Praxisbericht aus dem Allgäu: Kleine Windkraftanlage für die private Energiewende
Kommentar zur Energiewende und Klimaschutz im Koalitionsvertrag der großen Koalition, vor allem im Hinblick auf das Thema Energieeffizienz. Nach dem ambitionslosen Entwurf, wurde jetzt auch noch die lange ersehnte steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung aus dem Vertrag gestrichen...
Korridor für Photovoltaik bleibt, Direktvermarktung wird Pflicht, EEG-Umlage auf Eigenverbrauch
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0In der Nacht haben sich CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Bezüglich der Energiewende beinhaltet dieser eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die bis Sommer 2014 beschlossen sein soll. Altanlagen sollen Bestandsschutz genießen. Die Energiewende sei n...
Verbrannte Erde im Schatten der F60 – Eine Woche im Lausitzer Braunkohlerevier
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 03. Etappe: Von Proschim nach Welzow. Warum Renaturierung oft nicht mehr als eine hohle Phrase ist. Die Kleinstadt Welzow stirbt bereits wegen des jetzigen Tagebaus einen langsamen Tod. Claudia Krieg und Mark Mühlhaus trafen zwei Bewohnerinnen des Ortes, die gegen den Aufschluss eines weiteren Tageb...
Über die neue Verordnung zur Kennzeichnung von Heizungen mit dem Energielabel, auch bekannt als Ökodesign-Richtlininie bzw. ErP-Richtlinie zur umweltgerechten Gestaltung der Anforderungen an energieverbrauchsrelevanten Produkten (mehr dazu bei Wikipedia), ist noch wenig bekannt. Es sind bisher nic...
Warschau nicht nur gescheitert sondern ein Fiasko (Foto: Push Europe; Lizenz: CC-BY-NC-2.0)Wie erwartet endet die 19. UN-Klimakonferenz in Warschau heute ohne sinnvolle Ergebnisse. Schlimmer noch: Sie verlief derart, dass am Donnerstag Umweltschutzverbände und andere NGO:s die Verhandlungen verlie...
Demokratie bedeutet Herrschaft von Meinung. Die SPD möchte über die Meinung aber lieber die Oberherrschaft führen. Dieses Fazit könnte man aus einer Posse ziehen, die der Solarenergieförderverein e.V.(SFV) mit der SPD-Parteizeitung “Vorwärts” erlebte. Klimaschädlichkeit der Braunkohle? ...
Bereits über 1700 Batteriespeicher für Solarstrom gefördert. Im Mai legte die Bundesregierung ein Förderprogramm für Stromspeicher auf, das über die KfW abgewickelt wird. Bis zu 30 % der Kosten für den Batteriespeicher im Zusammenhang mit einer neuen Solaranlage können gefördert werden. Sin...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024