Unser Energieblogger- und MetropolSolar- Gründungsmitglied und langjähriger Mitstreiter Erhard Renz hat am 19. Oktober den Deutschen Solarpreis 2013 in der Kategorie “Sonderpreis für persönliches Engagement erhalten” und mit einem starken Auftritt bei der Preisverleihung auch noch einmal gez...
Spannungshaltung im Niederspannungsnetz – wenn es um die Einspeisung dezentral erzeugten Stroms geht, steht immer wieder die Frage im Raum, ob die Stabilität des Stromnetzes nach wie vor gewährleistet ist. Grundsätzlich ist der weitere Ausbau der Photovoltaik für das öffentliche Stromnetz unk...
Eine am Wochenende veröffentlichte Greenpeace Studie hat ergeben, dass die Produktion von einer Tonne CO2 derzeit an manchen Tagen günstiger ist als eine Schachtel Zigaretten. Ein weiteres Sinken des CO2-Preises könnte alternative, klimafreundlichere Energieerzeugungskraftwerke zunehmend unlukrat...
Eigenverbrauch für Gewerbebetriebe lukrativer als für Privathaushalte
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Am 22.10.2013 soll es den letzten wirklich schönen Tag in diesem Herbst geben. Es freut sich, wer eine PV-Anlage auf dem Dach hat. Doch ohne Speicher wird niemand zu Hause sein, der den Strom auch nutzen kann. Nicht so in den Gewerbebetrieben. Dort kann und wird Strom abgenommen werden… Eigen...
Im kommenden November führt DAIKIN die erste Luft-Luft-Wärmepumpe auf dem europäischen Markt ein, die mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32 befüllt ist. Durch die Verwendung von R32 ist die wandhängende Luft-Luft-Wärmepumpe “Ururu Sarara” das energieeffizienteste Heiz- und K...
Richtungsentscheidung in Berlin: Der Volksentscheid am 3. November wird über die zukünftige Energieversorgung Berlins entscheiden. Wollen wir wieder ein eigenes Stadtwerk? Soll unser Stromnetz wieder zurück in öffentliche Hand oder weiter von Vattenfall betrieben werden? Wem gehört die Energiev...
In Brasilien haben die “Öl-Ausbeuter” sich ein Schnäppchen unter den Nagel gerissen. Bei einer “Auktion” bei der es E I N einziges Gebot (tolle Auktion!) gab, wurden die Rechte an der Ausbeutung eines Ölfeldes versteigert! Na immerhin erhält das Land erst einmal 5 Milliarden Euro und ans...
Es ist so viel von Energiewende die Rede, da fällt kaum auf, dass es unterschiedliche Definitionen davon gibt. Meinen wir damit nur den Ausstieg aus der Atomenergie oder den Umbau der Stromversorgung zu einer Versorgung mit 100% erneuerbaren Energien? Und was ist mit der Energie für Wärme, Kälte...
“An den Markt heranführen” sagt die Lobby der alten Energiewirtschaft im Bezug auf die Erneuerbaren! Bei der Diskussion um die Energiemarkt-Reform hätte deshalb ein Thema besonders verdient, in den Mittelpunkt gestellt zu werden: Subventionen für atomarfossile Energien streichen! Mal sehen, w...
Mit fortschreitendem Ausbau der Erneuerbaren Energien werden flexible Technologien zum Ausgleich der schwankenden erneuerbaren Stromeinspeisung benötigt. Auch für die Aufnahme nicht nutzbaren Stroms aus Wind- und Solarenergie brauchen wir künftig geeignete Technologien. Öffnet den Link in einem ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024