Im kommenden November führt DAIKIN die erste Luft-Luft-Wärmepumpe auf dem europäischen Markt ein, die mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32 befüllt ist. Durch die Verwendung von R32 ist die wandhängende Luft-Luft-Wärmepumpe „Ururu Sarara“ das energieeffizienteste Heiz- und Kühlgerät seiner Klasse.
-
Solarbranche sucht ihren Weg in die Zukunft auf dem 14. Forum Solarpraxis
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Bei 600 Teilnehmern zum 14. Forum Solarpraxis, darunter viele Neue, fällt es schwer pessimistisch in die Zukunft der Solarbranche...
-
Wave Trophy 2014
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0
Wave Trophy – dieser Name ist mittlerweile nicht nur Eingeweihten ein Begriff. Zum vierten Mal findet diese Rallye, welche...
-
5 Fragen und Antworten zum Netzausbau für die Energiewende
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Wer den Kurs für die Energiewende mitbestimmen will, der muss die richtigen Koordinaten kennen, um Hindernisse zu umschiffen und...
-
Offener Brief zum EEG 2016
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
Sehr geehrte Bundestagsabgeordnete der Metropolregion Rhein-Neckar, im Jahr 2014 habe ich mich als Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins MetropolSolar Rhein-Neckar...
-
Heizen mit Eis
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Heizen mit Eis kann für Immobilien eine kostengünstige Alternative zu Erdwärmesonden, aber auch zu Erdgas, Heizöl oder Pellets sein...
-
Sektorenkopplung als Chance für die digitale Energiewende
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Sektorenkopplung ist der Schlüssel für die Energiewende. Die Digitalisierung ermöglicht schon heute, dass sich Strom, Wärme, Mobilität und Industrie...
-
Die Energiewende auf einen Blick
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
LichtBlick und WWF visualisieren den Stand der Energiewende Die Webseite www.energiewendebeschleunigen.de – ein gemeinsames Projekt des Hamburger Ökoenergiepioniers LichtBlick mit...
-
Polen: Neue Regelungen für Photovoltaik und Erneuerbare Energien geplant
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Für die Photovoltaik in Polen sind neue Regelungen geplant. Laut der zuständigen Regierungsbehörden sollen durch die Neuregelungen niedrigere Strompreise...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare