Prof. Dr. Eicke Weber ist der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme und steht im heutigen “Vier Fragen an…” Interview dem Milk the Sun Blog Rede und Antwort. Er äußert sich zu den energiepolitischen Leistunge der Bundesregierung, geht auf die Vorkommnissen um...
Vollwartungsverträge für Windparks – Was bedeutet das für die Betriebsführung?
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Wer eine Maschine über 20 Jahre betreiben will, der muss dafür sorgen, dass die Wartung nicht vernachlässigt wird. Was wie eine Binsenweisheit klingt und bei Fahrrad oder Nähmaschine oft mit ein paar Tropfen Öl zu machen ist, bedeutet bei einem Windpark großen Aufwand und am Ende bares Geld. D...
Produktlebenszyklus: Kohlestrom. Was passiert mit den Betreibern am Ende?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Am Anfang war die Wasserkraft, ausgelöst durch die voranschreitende Industrialisierung kam die Kohleverstromung. Der wissenschaftliche Fortschritt brachte die Atomkraft. Die modernste Technologie ist heute ein Mix aus Erneuerbaren in Form einer Netzintegration (AKA SmartGrid) … Produktlebensz...
Einheitliches Berechnungsverfahren und neues Energielabel soll Energieausweis für Gebäude stärken
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Ein Bündnis verschiedener Verbände möchte den Energieausweis für Gebäude attraktiver machen. Dazu soll der Verbrauchsausweis abgeschafft werden und für den Bedarfsausweis soll es nur noch einen eindeutigen Rechenweg geben. Zudem sollen Gebäude in Energieeffizienzklassen eingeteilt werden, äh...
tKurz vor der Bundestagswahl bilanzieren unsere Parteien die Energiewende. Ich meine, dass sich die Arbeit für die Energiewende nicht als Statistik ausdrücken lässt, sondern viel weitreichendere Effekte hat, die man sich gerade vor der anstehenden Wahl noch einmal vor Augen führen sollte. Genera...
Heizen durch Verbrennen fossiler Rohstoffe wie Öl oder Gas ist für die uns schon seit Jahrhunderten gang und gäbe. Auch die Erzeugung von Wärme durch Strom ist durchaus bekannt. Jedoch Heizen mit Eis, klingt ein wenig futuristisch, doch auch solch eine Technologie ist heutzutage möglich! Im Neu...
TV-Duell zur Bundestagswahl: Energiewende spielt nur eine marginale Rolle
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 090 Minuten TV-Duell zur Bundestagswahl und gefühlte 2 Minuten zur Energiewende. Sollte das alles gewesen sein, was die Spitzenkandidaten Angela Merkel und Peer Steinbrück zu diesem Thema auf der Pfanne haben? Von Ideen dazu, wie sich der Gebäudebestand fit machen lässt für die Anforderungen des...
Ja Kommunalpolitik ist nicht immer lustig. Einen neuen Schwank aus der Serie “Sonnenstadt Bürstadt” geb ich hier zum besten. Die Sichtweise ist natürlich immer unterschiedlich wie man sich selbst sieht und wie es andere sehen. Vor allem wenn diese neutral berichten. Es gibt vier Berichte zur S...
Vier Fragen an … Thorsten Zoerner, Solution Architect und Blogger
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Im Milk the Sun “Vier Fragen an …” Interview spricht IT-Spezialist und (Energie)Blogger Thorsten Zoerner über die kurz-, mittel- und langfristigen energiepolitischen Aufgaben der Politik. Desweiteren spricht Herr Zoerner üder die dezentralen Aspekte der Energiewende und die Norma...
Kleinwindrad-Hersteller Superwind im Portrait: 350 Watt High-Tech
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Die Superwind ist ein Kleinwindrad mit 350 Watt &qout;Made in Germany&qout;. Sie besticht durch zuverlässigen Betrieb unter Extrembedingungen. Der Einsatz erfolgt oft in Kombination mit PV-Modulen. Autarke Stromversorgung fürs ganze Jahr. Kleinwindrad-Hersteller Superwind im Portrait: 350 Watt Hig...
Letzte Beiträge
- Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024
- Neues Buch “Alles was sie über Wärmepumpen wissen müssen” 13. Mai 2024
- Fördermittel – BEG Förderung – Kompass für den Fördergeld Dschungel (Zuschuss / Kredit / BAFA / KFW) 9. April 2024
- Dachdämmung – von außen / Zwischen- und Aufsparrendämmung / Luftdichtheit 14. März 2024
- Dachdämmung – von innen / Dampfbremse – Dampfsperre – Unterspannbahn 27. Februar 2024