Als sich vor 5 bis 25 Millionen Jahren in der Lausitz aus dem Torf in den ausgedehnten Mooren durch geochemische Prozesse Braunkohle formte, hatten sich Menschenaffen entwickelt. Ob Menschenaffen es klug gefunden hätten, dass die Masse ihrer evolutionären Nachfahren, des Homo Sapiens, zur Selbstze...
Analyse der Netzsituation im Winter 2012/13 zeigt Raum für Verbesserung an vielen Stellen.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Vor etwas mehr als einer Woche hatte blog.stromhaltig die Auswertung der Bundesnetzagentur zum Zustand der leistungsgebundenen Energieversorgung im Winter 2012/2013 noch als Geheimbericht bezeichnet, da lediglich über den Ticker der DPA eine Meldung verbreitet wurde. Der Bericht vom 20.06.2013 war...
Neues Mietrecht: Contracting muss warmmietenneutral sein
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Zum 1. Juli 2013 wird eine Neuregelung zum Contracting innerhalb des Mietrechtsänderungsgesetzes wirksam. Diese sieht vor, dass Vermieter künftig die Wärmelieferung von der hauseigenen Zentralversorgung auf einen außenstehenden spezialisierten Wärmelieferanten, einen sogenannten Contractoren, Ã...
Es ist Sommer: Thermische Kraftwerke und ihre Verlustwärme
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Wer an einem fossilen Großkraftwerk im Sommer vorbeifährt, der sieht dort vielleicht auch die Kühltürme im Betrieb. Doch warum? Energie im Form von Wärme muss weg – möglichst billig. Es ist Sommer: Thermische Kraftwerke und ihre Verlustwärme
Basiswissen: Wozu braucht man eigentlich Speicherlösungen? – Deutschland und das Stromnetz (2)
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Im ersten Teil unseres Artikels über Speicherlösungen hatten wir über Speichersysteme in Privaten Haushalten oder kleinen Unternehmen geredet. Im zweiten Teil zeigen wir Ihnen, warum Speicher auch für Deutschland und die Stromnetze wichtig sind. Darüber sind ganze Büche...
EU entscheidet über Vorsteuererstattung von Photovoltaik-Anlagen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Wer mit seiner Photovoltaik-Anlage Strom erzeugt und diesen in das Stromnetz gegen ein Entgelt einspeist, der gilt grundsätzlich als Unternehmer und kann daher auch die beim Kauf der Photovoltaik-Anlage mitbezahlte Mehrwertsteuer vom Finanzamt zurückfordern. Dies hat jetzt der Europäische Gericht...
Nein es ist nicht unmoralisch was Matthias der Kanzlerin anbietet. Im Gegenteil wer sein Vermögen anbietet um seinen Lebenswunsch zu erfüllen dem kann man die Moral nicht absprechen. Ich schon gar nicht. Was Matthias in seinem Buch beschreibt möchte ich auf der technischen Betrachtungsweise voll ...
Regionaler Energieversorger auf dem Weg zur Energiewende mit neuem Speicher-Konzept
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Als Energieversorger kann man die Energiewende auch mal konstruktiv angehen, wie die Wemag AG aus Schwerin. Eines der Projekte ist der neue Haushaltsspeicher, der aus einer Zusammenstellung von einzelnen Akkus aus Elektro-Fahrrädern besteht. Die Batterie funktioniert mit einem einzelnen Akku oder m...
Energiearmut ein Thema für alle Parteien. Die Sorge um die Bezahlbarkeit vom Strom ist mittlerweile voll auf der Tagesordnung der Politik. Doch oft geht es dabei um eine generelle Preisdebatte für Bürger und Industrie. Während sich die meisten Haushalte über die Mehrkosten bei der Energiewende ...
Neue Zertifizierung für zwei Kleinwindanlagen nach US-Standard
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Im Rahmen einer Zertifizierung wird eine Kleinwindkraftanlage umfangreich getestet. Im Zentrum der Tests stehen die Prüfung der Leistungsfähigkeit und Sicherheit als auch der Erfassung der Schallemissionen eines Windrads. Neue Zertifizierung für zwei Kleinwindanlagen nach US-Standard
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024