Google Maps für Solarenergie: So lautet das Vorhaben der Australian PV Association (APVA). Der australische Photovoltaik-Verband entwickelt gegenwärtig eine interaktive Benutzeroberfläche zum Anzeigen von Solarkarten und arbeitet dafür mit Energieversorgern, den entsprechenden Interessengruppen ...
Letzte Woche dachte ich mein Staubsauger verabschiedet sich. Er lief nur noch auf Spartour, saugte nicht mehr richtig und hörte sich so gar nicht „gesund“ an. Als ich mir das gute Stück dann mal näher ansah, bemerkte ich, dass das Saugrohr aus der innenliegenden Führung gerutscht war. Na kei...
Veranstaltungsbericht zur europäischen Biomasse-Konferenz in Kopenhagen
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0Die 21. EU BC& E weist den Weg in Richtung BioÖkonomie und verbindet stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse. Eine Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse gibt es im Artikel. Veranstaltungsbericht zur europäischen Biomasse-Konferenz in Kopenhagen
Wo kommt eigentlich der ganze Solar-Strom hin? – Ökostrom die Dritte
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0oder wann kommt die Energiewende bei den Bürgern an? Montag, 10.06.2013 – 14:00 Uhr. In Deutschland werden zu dieser Zeit rund 68 GW an Strom benötigt. Es ist ein “Naja”- Wetter und so liefern weit über 1,2 Millionen Anlagen rund 20% des Bedarfes an elektrischer Energie (~13,5 ...
Kein Krieg: Handelszwist zwischen EU und China um Photovoltaik entbrannt
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Mit dem dümmlich-leichtfertigen Begriff “Handelskrieg” wird derzeit ein diplomatischer Zwist zwischen der EU und China in die Welt posaunt. Spitze des Eisbergs ist der Beschluss der EU-Kommision, einen durchschnittlichen Zoll von 11,8 %, unter der Feder von Handelskommissar De Gucht, auf chines...
Was ist Wind, Windenergie oder Windkraft eigentlich? Es bezeichnet die Energie der Luftbewegung. Windenergie kann man zur Stromgewinnung nutzen, zum Einsatz kommen diverse Windturbinen. Windkraft gehört zu den erneuerbaren Energien, auch bekannt, als regenerative Energien. Windkraft – Der Wind, d...
Es gibt so viele Beiträge von Energieblogs und man könnte sie alle, nach eigenem Interessen nach und nach besuchen und dann die Beiträge lesen. Das erfordert einen hohen Aufwand und viel Disziplin. Einen Feedreader nutzen vermutlich nicht viele Leser. Beiträge einiger Energieblogger im Überblic...
So um das Jahr 2018 werden wir wohl auch in Deutschland ein Smart-Grid haben, geht es nach der Roadmap des BDEW. Natürlich ist eine Stromwende auch mit Kosten im Netzumbau verbunden, aber sie sollte einen Sinn und einen Zweck erfüllen. Wer die Notwendigkeit lediglich auf die Integration de...
Wichtige Sanierungstipps und Soforthilfe für Flutopfer
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Viele tausend Menschen sind von der Flutkatastrophe in Deutschland betroffen. Wir haben die wichtigsten Tipps zur Sanierung der betroffenen Häuser, kostenlose Beratungsangebote, Förderprogramme und Zuschüsse zur Soforthilfe zusammengetragen. Wichtige Sanierungstipps und Soforthilfe für Flutopfer
Tendenziell geht die Aufmerksamkeit für die Energiewende zurück
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Viele Themen kommen und gehen in der öffentlichen Berichterstattung. Nur wenige Themen schaffen es einen kontinuierlichen Platz in der Berichterstattung zu finden. Sobald in Blogs, Foren oder auch Zeitungen ein Bereich nach dem Thema benannt wird, hat es das Thema in den Mainstream geschafft. Bei d...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024