Interview mit dem Projektmanager für Batteriespeicher der IBC Solar AG über die ersten Erfahrungen mit Batteriespeicher auf Markt und weitere Aussichten Solarstrom-Batteriespeicher für höheren Eigenverbrauch werden vom Markt gut angenommen
Befreiung energieintensiver Unternehmen – die Statements der Parteien
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat in den letzten Tagen die Liste der der Unternehmen veröffentlicht, die im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einen Antrag auf Befreiung zur Zahlung der vollen EEG-Umlage geste...
OLG Hamm: EEG-Umlage ist nicht verfassungswidrig – Urteil erwartet
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Die Verpflichtung der Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) zur Zahlung der Umlage gemäß § 37 Abs. 2 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist nicht verfassungswidrig. Das hat der 19. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm mit Urteil vom 14. Mai 2013 entschieden und damit die klagea...
EU-Strafzölle: Boomerang mit Ansage – die Entwicklung und die Folgen
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Die vergangenen zehn Jahre kannten die Hersteller von Photovoltaik-Modulen nur eine Richtung: nach oben. Die Welt gierte danach, immer mehr Produktionskapazitäten zur Gewinnung von Sonnenstrom auf Dächer und Äcker zu bringen. Das Know-How kam zu einem großen Teil aus Deutschland...
Die Energiewende ist kein Ponyhof könnte man etwas salopp formulieren. Einige aktuelle Spannungsfelder und Konflikte der Energiewende werden im Artikel vorgestellt. 5 Schlachtfelder der Energiewende
Wie bereits mehrfach beschrieben mache ich mir über meinen privaten Stromverbrauch immer mehr Gedanken! Dies kommt allerdings nur durch die Transparenz die mir meine Sonnenbatterie verschafft indem ich die Produktions und Verbrauchskurven mir anschauen kann. Zirkulationspumpe für Warmwasser der un...
So wie sich die Sonnenblume nach dem Stand der Sonne ausrichtet, drehen sich auch bei dem erst im März diesen Jahres fertiggestellten Soft House die Textilmembranstreifen mit integrierten Photovoltaikzellen an der Südfassade zur Sonne. Dieser Fassadenvorhang ist das besondere Kennzeichen des von d...
Thermische Speicherung von günstigem Strom für Flensburger Fernwärmenetz
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Warum überschüssigen Strom nur im Pumpwasserkraftwerk oder in einer teuren Batterie speichern? Am einfachsten und am günstigsten ist die thermische Speicherung und Verwendung der Energie. So wird die elektrische und thermische Energiewende verknüpft, denn auch im Wärmebereich müssen wir aktiv ...
Immer wieder gibt es zwischen den aktuellen Tagesmeldungen auch Grundlagenartikel über Photovoltaik, erneuerbare Energien oder zu verschiedenen Technik-Themen. Oft genug werden diese jedoch mangels Zeit überlesen. Wir möchten heute nochmals auf diese Artikel hinweisen. Als Lektür...
Auch die Türkei will massiv in Atomstrom investieren (und wird auch daran scheitern!). Bei dem ersten AKW in Akkuyu haben die Bauarbeiten noch nicht einmal angefangen, da hat die Türkei nach Medienberichten einen Vertrag mit Mitsiubishi Industries und Areva über ein weiteres AKW in Si...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024