Auch die Türkei will massiv in Atomstrom investieren (und wird auch daran scheitern!). Bei dem ersten AKW in Akkuyu haben die Bauarbeiten noch nicht einmal angefangen, da hat die Türkei nach Medienberichten einen Vertrag mit Mitsiubishi Industries und Areva über ein weiteres AKW in Sinop unterzeichnet. In den letzten Jahren ist der Stromverbrauch in der Türkei aufgrund des Wirtschaftswachstums stark angestiegen.
Letzte Beiträge
-
Putin dreht Gashahn zu: Wo bekomme ich vorm Winter eine Wärmepumpe? 19. Juni 2022
-
Sind Busbars Ausläufer in Solarmodulen? 17. Juni 2022
-
Wärmepumpe: Welche Miete lohnt sich? 11. Juni 2022
-
THG-Prämien für E-Autos doch steuerfrei! 14. Mai 2022
-
Was aus der Pandemie für die Kommunikation des Klimaschutzes gelernt werden kann 6. Mai 2022