Januar 2021. Die CO2 Steuer ist da. Davon betroffen sind nicht nur die Autofahrer*innen, die einen Verbrenner fahren, sondern auch die Bewohner*innen der Häusern mit den fast 20 Millionen Öl- und Gas-Heizungen in Deutschland. Das bedeutet, dass für mehr als die Hälfte aller Menschen in Deutschla...
Tag Archive for: EEG
Der Windkraft droht ab diesem Jahr ein drastischer und kontinuierlicher Einbruch, weil viele Anlagen aus der EEG-Förderung fallen. Repowering könnte dem entgegenwirken.
Die Regierungsbildung nach der letzten Bundestagswahl war zäh. Auch der Start war nicht viel besser und ist mit „zäh“ noch milde umschrieben. Das prägt auch die Energiepolitik: Wichtige Entscheidungen werden hinausgezögert oder gar, obwohl im Koaliti...
2019: Die auslaufende EEG‐Förderung wirft ihre Schatten voraus
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 02019 sind keine großen Veränderungen in Energiewirtschaft und -politik zu erwarten. Aber die auslaufenden EEG‐Umlagen in den Folgejahren werden einen nachweisbaren Einfluss auf Entscheidungen haben.
Durchschnittshaushalt zahlte für EEG-Umlage bisher 10 Euro monatlich
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Seit nunmehr 18 Jahren finanzieren die Verbraucher die Energiewende: Im April des Jahres 2000 trat die erste Version des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Kraft. Das EEG fördert die Erzeugung von Strom aus regenerativen Quellen wie Sonne, Wind und Wasser. Mittlerweile hat ein durchschnittliche...
EU plant Ausweitung der Herkunftsnachweise auf EEG-Strom
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Das Europäische Parlament plant, dass Herkunftsnachweise für Ökostrom nicht mehr nur für ungeförderten Strom ausgestellt werden. Auch EEG geförderter Ökostrom könnte dann künftig einen Herkunftsnachweis erhalten. Die Erneuerbaren-Branche ist indes uneins, wie sich diese Änderung auf die En...
Wer jemals in seinem Leben ein langfristiges Projekt angegangen ist weiß, es gibt viele Möglichkeiten dass der Terminplan aus den Fugen gerät. Windkraftplaner können davon ein Lied singen. Die längsten Planungszeiten können schon mal im Extrem 10 Jährchen betragen. Da die CDU im Jahrestakt ve...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024