Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg sind die derzeit führenden Bundesländer im Bereich erneuerbarer Energien. Das ist das Ergebnis des inzwischen sechsten Bundesländervergleichs der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Das Ranking bewertet auf Basis von 61 Indikatoren die politischen An...
Tag Archive for: E-Mobilität
Indirekte Elektrifizierung des Verkehrs der bessere Weg?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0All Electric für die Verkehrswende ist trotz vieler stichhaltiger Argumente keineswegs vom Tisch. Deswegen haben es alle Lösungen, die via Elektrolyse auf gasförmige oder flüssige eFuels setzen, auch so schwer. Unter Fachleuten ist jedoch unstrittig, dass ...
Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums skizziert 14 verschieden Pfade für die Verkehrswende – auch unter Annahme der verschiedenen Ziele bis 2050 bei 80, 90, 95 oder 100 Prozent CO2-Reduktion. Was löblich und technologieoffen er...
E‐Auto und Immobilie: Wächst zusammen, was zusammengehört?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die E‐Mobilität wird kommen. In Städten viel schneller als viele erwarten. Immobilienverwalter denken landauf, landab über Konzepte nach, wie sie Stellflächen, Ladesäulen und Strommengen – am besten selbst produziert – unter einen Hut bekommen. Denn das...
Bei E-Fahrzeugen sind die Instandhaltungskosten geringer als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren; auch profitiert man bei E-Fahrzeugen von einer geringeren steuerlichen Belastung. In Summe sind die Betriebs-/Folgekosten bei E-Fahrzeugen niedriger als bei Fa...
Überall in Deutschland mangelt es an Ladesäulen. In den bayerischen Großstädten München, Nürnberg und Augsburg gibt es beispielsweise einer...
Selbsterzeugter Strom, insbesondere aus Photovoltaik-Anlagen, wird immer günstiger. Netzeinspeisung lohnt sich im Gegensatz zur Abdeckung des Eigenbedarfs von Großverbrauchern nicht mehr. Eigenproduzierter Strom versorgt Großverbraucher
Der Diesel-Skandal hat die E-Mobilität wieder etwas mehr in den Fokus gerückt. Dabei hinkt Deutschland hinter anderen europäischen Ländern, etwa Norwegen und Frankreich, deutlich her. E-Mobilität: Es geht voran (wenn auch langsam)
Auf der IAA wurden dieses Jahr zahlreiche neue Elektroautos vorgestellt – diesmal sogar verstärkt auch von deutschen Autobauern. Neben einer größeren Auswahl an Elektroautos und konkurrenzfähigen Preisen geht es bei der Verbreitung aber vor allem um Infrastrukturthemen, sprich Elektroauto Lade...
Ein wesentliches Kriterium für die Fahrzeuge sind die Reichweiten und die Ladezeiten. Diese Daten bestimmen sich größtenteils durch die Batteriekapazität, die Verbrauchsdaten (d.h. kWh/100km) sowie die Ladeleistung. Entscheidungshilfen für den Kauf von Elektrofahrzeugen
Letzte Beiträge
- Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024
- Neues Buch “Alles was sie über Wärmepumpen wissen müssen” 13. Mai 2024
- Fördermittel – BEG Förderung – Kompass für den Fördergeld Dschungel (Zuschuss / Kredit / BAFA / KFW) 9. April 2024
- Dachdämmung – von außen / Zwischen- und Aufsparrendämmung / Luftdichtheit 14. März 2024
- Dachdämmung – von innen / Dampfbremse – Dampfsperre – Unterspannbahn 27. Februar 2024