Kürzlich erhaschte eine Pressemitteilung der HAW Hamburg meine Aufmerksamkeit: Mit dem Projekt Norddeutsche EnergieWende 4.0 (kurz: NEW 4.0) wolle man sich mit 60 Partnern aus Hamburg und Schleswig-Holstein bis 2035 für 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen einsetzen. Unter Anderem sol...
Tag Archive for: Digitalisierung
Sowohl im Smart Home als auch in Büros oder sonstigen Nichtwohngebäuden erfolgt die Kommunikation der Sensoren und Aktoren über den sogenannten Feld-Bus. Das ist z.B. ein Bus-Kabel, ein Funk-System oder es wird eine vorhandene Stromleitung verwendet. In allen Fällen kann dieser...
Interview mit Michael Krödel, Professor für Gebäudeautomation und -technik der Hochschule Rosenheim und Leiter des IGT – Institut für Gebäudetechnologie Automationsstand eines Gebäudes erfassen
Mit der Verschärfung der EnEV und auch dem geplanten, wenn auch vorerst eingeforenem GEG werden hohe Anforderungen an Energieverbrauch und Automation von neuen Gebäuden gestellt. Online-Planungshilfen können deren Erfüllung unterstützen. Und sie können helfen, unnöti...
Viele Heimgeräte bauen regelmäßig Verbindungen ins Internet auf und senden mehr Daten an Ihnen unbekannte Server, als Ihnen lieb ist. Was aber schlimmer ist: Durch die Verbindung in das Internet sind diese Geräte auch aus dem Internet erreichbar und angreifbar. Smart Home absichern...
Ein intelligentes Energiemanagement ist eine wesentliche Voraussetzung, damit die selbst erzeugte Energie optimal im Gebäude genutzt werden kann. Interview mit Andreas Habermehl, Referatsleiter Innovation und Normung, WFE Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Elektrohandwerke mbH Int...
Wer ein Smart Home plant, sollte im Grundriss die Art und die Position der Komponenten einzeichnen. Das gleich gilt auch, wenn man ein Büro oder Ähnliches (d.h. die Raumautomation im Nichtwohngebäude) plant. Raumautomation mit Symbolen darstellen
Die Industrie 4.0 wird auch Energiebezug und Energieverbrauch digitalisieren. Das garantiert höhere Energieeffizienz und damit höhere Wettbewerbsfähigkeit. Praktische Lösungen gibt es schon. Höhere Energieeffizienz durch Digitalisierung
In den Medien geistert immer wieder das Szenario herum, dass sich ein IT-Hacker Zugang zum Gebäude verschafft und dieses unter seine Kontrolle bringt. Die grundsätzliche Frage dahinter ist, welchen Nutzen der Hacker daraus zieht und welche Beweggründe ihn antreiben. http:/...
ISH 2017 – Wie die Digitalisierung als Ausrede herhalten muss
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0Die ISH – Weltleitmesse für Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien fand dieses Jahr wieder in Frankfurt am...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024