Viele HerÂstelÂler von Smarthome-Systemen verÂspreÂchen grenÂzenÂlose VielÂfalt. Beim genaueÂren HinÂseÂhen ergeben sich oft viele UnterÂschiede. Einige Systeme haben eher Stärken im Bereich der Heizung und andere im Bereich der VerÂschatÂtung. Dies gilt insÂbeÂsonÂdere für „proÂ...
Tag Archive for: Digitalisierung
Mehr EnerÂgieÂefÂfiÂziÂenz durch DigiÂtaÂliÂsieÂrung
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0In enerÂgieÂinÂtenÂsiÂven IndusÂtrieÂbeÂreiÂchen spielen alle EnerÂgieÂkosÂten eine zenÂtrale Rolle. Sie können mittels DigiÂtaÂliÂsieÂrung deutÂlich gesenkt werden. Mehr EnerÂgieÂefÂfiÂziÂenz durch DigiÂtaÂliÂsieÂrung
Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende verpflichtet Anlagenbetreiber in Deutschland zur stufenweisen Installation intelligenter Strommesssysteme, so genannter Smart Meter. Klingt nach Innovation? Wir haben uns die neuen Vorgaben für euch im Rahmen der Blogparade #disruptenergy kritisch an...
Die neue Energiewelt ist smart, vernetzt und dezentral. Immer mehr Menschen werden zu „Prosumern”, die sich auf völlig neuen...
Wohin geht die Reise für Smart Home? Dazu hat das InnoÂvaÂtiÂonsÂzenÂtrum ConÂnecÂted Living knapp 1.000 TeilÂnehÂmer im Rahmen einer Studie befragt. Studie: 60 % haben minÂdesÂtens ein smartes Gerät
Solarenergie und Digitalisierung: 10 Anforderungen an die Politik
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Die europäische Branchenvereinigung SolarPower Europe hat kürzlich „10 Regulatorische Anforderungen für die Digitalisierung der Solarstromerzeugung“ veröffentlicht. Damit soll sichergestellt werden, dass politische Entscheidungsträger den Übergang zu einem vollständig digitalisierten Sola...
Der Trend zu „Smart Home“ und „Smart Office“ ist nicht zu verÂkenÂnen. Nutzer fraÂgen zunehÂmend nach Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit durch moderne Gebäudetechnik. Aber: Wie wird das Thema umgeÂsetzt? Wie wird ermitÂtelt, wie viel Automation in einem Gebäude tatÂsächÂlich...
In der Industrie 4.0 werÂden alle wesentÂliÂchen Produktionsdaten erfasst und in Echtzeit bewerÂtet. Damit könÂnen Energieströme verÂfolgt und optiÂmiert werÂden. Letztlich senkt das die Energiekosten. Digitalisierung der Produktion spart Energiekosten
Die neue Fassung der EnEV stellt deutÂlich höhere Ansprüche an die Energieeffizienz von Gebäuden. Diese sind nur mitÂtels Automation zu erreiÂchen. Für deren Planung gibt es onlineÂgeÂstützte Tools. Mit digitaler Planung EnEV-Vorgaben erfüllen
Blockchain in der Energiewirtschaft: Was steckt hinter dem Hype?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Blockchain ist in aller Munde. Die im Nachgang maniÂpuÂlaÂtiÂonsÂsiÂchere Dokumentationssoftware ermögÂlicht exakte Datenerfassung und schnelle Abrechnung. Erste Anwendungen in der Energiewirtschaft gibt es. Blockchain in der Energiewirtschaft: Was steckt hinter dem Hype?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024