Der Wärmemarkt bietet vielfältige Möglichkeiten für die Digitalisierung. Davon profitieren Verbraucher, Handwerker und Hersteller, aber auch Dienstleister, etwa bei Messung und Abrechnung. Digitalisierung im Wärmemarkt hat deutliche ...
Tag Archive for: Digitalisierung
Welche Rolle spielt die Digitalisierung für die Energiewende?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die Energiewende. Sie kann an allen Stufen der Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag leisten. So sind Energiewende und Digitalisierung laut der Metaanalyse zur Rolle der Digitalisierung in der Energiewende untrennbar miteinander verbunden. F...
Der Smart Meter Rollout hinkt dem vorgesehen Zeitplan hinterher. Dabei gibt es schon Eigeninitiativen, die zeigen, dass damit Energie gespart und die Versorgung gut gesteuert werden kann. Smart Meter funktioniert schon ohne Rollout in der Praxis
Durch Digitalisierung im Einzelhandel Energie sparen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Digitalisierung von Einzelhandelsimmobilien kann deutliche Einsparungen beim Energieverbrauch bewirken. Ein Startup aus Bonn beweist dies mit niedriginvestiven Maßnahmen. Durch Digitalisierung im Einzelhandel Energie sparen  ...
Die Energiewelt von morgen wird zu großen Teilen dezentral und digital verwaltet sein. Geschäftsmodelle, die weiterhin auch im Immobilienbereich auf zentrale Strukturen wie Vertrieb und Verbrauch setzen, werden marginalisiert. Mess- und Energiedien...
Regulierungen wie die EnergieEinsparVerordnung (EnEV) und das ErneuerbareEnergienWärmeGesetz (EEWärmeG) bereiten der Immobilienbranche Verdruss. Für mehr Effizienz braucht es Hard- und Software
Das digitale Erfassen von Wärme- und Wasserverbräuchen steckt noch in den Kinderschuhen. Am Markt gibt es jedoch schon praktikable Lösungen. In Berlin startet eine flächendeckende Einführung. Flächendeckend Wärmeverbrauch digital erfassen
Eine digital eingebundene Heizung spart Zeit und Geld. Allein die finanziellen Einsparpotenziale sind beträchtlich und liegen nach Expertenmeinungen bei mindestens zehn Prozent – Mieter oder Verwalter müssen dafür nicht einmal tätig sein. Digitalisie...
Für die mechanische Variante – es gibt auch noch elektronisch gesteuerte – ist das Funktionsprinzip relativ einfach erklärt. Wie funktioniert eigentlich ein Thermostatventil?
Interview mit Michael Mokler, RheinEnergie, Key Account Manager Abrechnungsservice Weniger Stornos dank Digitalisierung
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024