85 % der privaten Haushalte in Deutschland besaßen Anfang 2018 mindestens einen Flachbildfernseher, damit ist der Ausstattungsgrad innerhalb von fünf Jahren um 18 % gestiegen. Gleichzeitig besitzen immer mehr Haushalte mehrere Flachbildfernseher: Während 2008 nur 9 % der Haushalte ein Zweitgerät...
Tag Archive for: 2018
#ESZ Einsparzähler-Pilotprogramm: Mit Open Data zu mehr Energieeffizienz
technewable | | Gastartikel | 0Das Gelingen der Energiewende hängt nicht nur von der Frage ab, welche Energie wir nutzen, sondern ebenso wann, wie und wie viel. Einem weltweit steigenden Energiebedarf kann daher nur eine effiziente Nutzung dieser entgegengesetzt werden. Durch Reduzierung von Energieverbräuchen, der Optimierung ...
Die Erneuerbaren Energien haben in den ersten drei Quartalen 2018 zusammen 38 % des Bruttostromverbrauchs in Deutschland gedeckt – dies ist ein Anstieg um 3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wenn der Wind im vierten Quartal wie im Durchschnitt der letzten Jahre weht, könnten die Erneuerbaren au...
Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr deutlich niedriger sein als im Vorjahr: Auf Basis jetzt vorliegender Zahlen für die ersten neun Monate rechnet die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen für das Gesamtjahr 2018 mit einem Rückgang des deutschlandweiten Energieverbrauchs um knap...
Die Stiftung Warentest hat für die November-Ausgabe der Zeitschrift „test“ 13 vollintegrierte und sechs teilintegrierte Einbaugeschirrspüler zu Preisen zwischen 345 und 780 Euro geprüft – mit ernüchternden Ergebnissen: Die billigen Spülmaschinen verbrauchen viel Strom und Wasser, sie biet...
Bereits zum siebten Mal fand am 18. und 19. Oktober 2018 das Barcamp Renewables in Kassel statt. Die etwa 150 Teilnehmenden nutzten die Veranstaltung mit dem Fokus Erneuerbare Energien zum Austausch, Vernetzen und Diskutieren.
Stabile Stromnetze: deutlich weniger Noteingriffe durch Betreiber
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Im ersten Halbjahr 2018 hat es trotz der gestiegenen Ökostromerzeugung weniger Noteingriffe zur Stabilisierung der deutschen Stromnetze gegeben: Die vier Übertragungsnetzbetreiber melden für Januar bis Juni zurückgehende Zahlen. Bezahlen müssen die Noteingriffe die Verbraucher über den Strompr...
Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte zur Jahresmitte 2018 eine Höhe von 6.771 Petajoule (PJ) beziehungsweise 1.880,8 Terawattstunden (TWh) und lag damit witterungsbedingt um 1,1 % unter dem Wert des Vorjahreszeitraums – obwohl es nach dem ersten Quartal aufgrund der kühlen Witterung in ...
In ökologischer Hinsicht lebt die Menschheit ab morgen auf Pump: In diesem Jahr ist bereits am 1. August der Earth Overshoot Day – der Tag, an dem die Weltbevölkerung ihr Jahresbudget an natürlichen Ressourcen verbraucht und die Aufnahmekapazität der Erde für Treibhausgase erreicht hat. Damit...
Mobile Klimageräte gibt es schon für wenige Hundert Euro; fest installierte Anlagen kühlen zwar schneller und sparsamer, kosten aber rund achtmal so viel. Das ist das Ergebnis der aktuellen Untersuchung von Klimageräten der Stiftung Warentest, die in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift „test“ e...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024