Eigentlich sollte die Frequenz des Stromnetzes immer 50 Hertz betragen. Dieser Richtwert wird allerdings beim Ein- und Ausschalten eines Verbrauchers verändert, denn die Last auf den Generatoren steigt oder fällt und die eingespeiste Energiemenge muss angepasst werden. Dank Netzfrequenz.info kan...
Blog
Der Anfang der Debatte zur Bioenergie und Energiewende war äußerst positiv. Die raschen Zuwachserfolge haben eine regelrechte Euphorie für erneuerbare Energieträger ausgelöst. Manchmal scheint es so, als würden wir während der vergangenen Jahre den Preis für diese überschwängliche Startpha...
Oktober 2012: Der Ökostromanbieter Lichtblick wies darauf hin, dass die Netzkosten die Verbraucher stärker belasten als der Preisaufschlag für die erneuerbaren Energien. (Quelle: TAZ ”Verbraucher zahlt Stromnetz”) Damit der Strom aus der heimischen Steckdose kommt, muss er von einem ...
In Räumen mit hohen Decken sammelt sich die durch die Heizung erwärmte Luft vornehmlich im oberen Raumbereich. Das hat zur Folge, dass man mehr heizen muss, um auch im nutzbaren Wohnbereich eine angenehme Raumtemperatur herzustellen. Unkonventionelle Abhilfe können Deckenventilatoren schaffen, di...
Storage & Solar Briefing 2013: fundierte Wissensvermittlung für Profis
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Am 2. Oktober 2013 fand das «Storage & Solar Briefing 2013» im Mövenpick Hotel in Stuttgart statt, zu der etwa 50 hochrangige Experten aus der Erneuerbare-Energien-Branche anwesend waren. Die Hauptthemen der Konferenz, die von der EuPD Research durchgeführt wurde, waren Wachstumsmärkte im B...
Kauf einer kleinen Windturbine: Wichtige Tipps für die Vorgehensweise
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Wer beabsichtigt, eine kleine Windturbine zu kaufen, sollte gewissenhaft und strukturiert vorgehen. Informationsquellen und Angaben müssen kritisch geprüft werden. Kauf einer kleinen Windturbine: Wichtige Tipps für die Vorgehensweise
Politik für 100% Erneuerbare
Never change a running system | Warum Energie- und Rohstoffwende?
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0Das eine ganzheitliche Energiewende im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt ein zäher Marathon ist, haben vor allem die aktiven Akteure in den vergangenen Jahren erleben dürfen. Eigentlich ist die Energiewende auch eher eine Abwandlung des Ironman, die mit mehreren Disziplinen, aber nicht auf Hawai...
Was ist und wie funktioniert eigentlich die Präqualifikation für den Regelenergiemarkt?
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Dank der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zum 1. Januar 2012 haben sich die Marktbedingungen für Betreiber von Biogasanlagen, Biomasseanlagen und Wasserkraftwerke erheblich verbessert. Seit dieser Novellierung ist es den Betreibern möglich, sofern sie ihren Strom über die Form der D...
Die maximale Heizleistung eines Heizkessels ist in der Regel nur zu rund zehn Prozent des Jahres erforderlich. Kaskadenlösungen mit mehreren Kesseln wirken diesem Problem der ineffizienten Nutzung entgegen. Kaskadiert man diese Heizkessel, um eine unterschiedlich starke Auslastung oder Raumausnutzu...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024




